Die Drehzahlüberwachung rotierender Anlagenteile ist in vielen Anwendungen notwendig, um teure Ausfälle zu vermeiden. Besonders einfach lässt sich das mit dem neuen Drehzahlwächter von ifm realisieren – und das auch im Ex-Bereich.
Die neuen Drehzahlwächter von ifm arbeiten mit einem induktiven Näherungsschalter, der ein Bedämpfungselement auf einem rotierenden Anlagenteil erfasst. Das Bedämpfungselement kann etwa eine Schraube auf einer Welle sein. Um mit dieser Methode Drehzahlen überwachen zu können, ist in den kompakten Drehzahlwächtern die Auswerteelektronik direkt mit integriert.
Damit wird eine Drehzahlüberwachung sehr einfach und kostengünstig. Die Drehzahlwächter, die in einem robustem M18-Edelstahlgehäuse untergebracht sind, sind für nicht-bündigen (DI6004) und bündigen Einbau (DI6005) erhältlich. Beide Modelle gibt es auch in einer Variante für ATEX-Anwendungen (DI604A oder DI605A). Die Parametrierung ist dank der integrierten IO-Link-Schnittstelle sehr einfach. Alternativ können die Einstellungen auch über einen Betätigungsring direkt am Sensorgehäuse vorgenommen werden.
Die Auswerteeinheit ist bei den neuen Drehzahlwächtern bereits im kompakten M18-Edelstahlgehäuse integriert. Bild: ifm electronic
Drehzahlwächter bietet Schaltausgang und Impulsausgang
Die Drehzahlwächter können in verschiedenen Modi betrieben werden. So lässt sich beispielsweise eine Drehzahlschwelle festlegen, bei deren Unterschreitung der Ausgang schaltet. Alternativ ist auch ein Fenstermodus mit zwei Schaltpunkten möglich. Neben dem Schaltausgang bietet der Drehzahlwächter noch einen Impulsausgang.
Über IO-Link können zusätzliche Informationen, zum Beispiel die aktuelle Drehzahl oder ein Betriebsstundenzähler, ausgelesen werden. Anwendungen finden sich überall dort, wo drehende Anlagenteile überwacht werden müssen. Typische Beispiele sind Riemenantriebe in Förderanlagen oder Schraubenförderer für Schüttgüter. Bei brennbaren Schüttgütern kommen dann in der Regel die ATEX-Versionen des Drehzahlwächters zum Einsatz.
In der Elektromobilität ist ein leistungsfähiger Akku ein wichtiger Schlüsselfaktor. Das indische Unternehmen Exicom entwickelt und implementiert Energielösungen, einschließlich der neuesten Lithium-Ionen-Akkutechnologien. Mit Hilfe der…
Am 23. Februar 2022 bekam die Welt anlässlich der Vorsaisontests in Barcelona einen Vorgeschmack auf die neuen Formel-1-Autos. Es folgten Testtage in Bahrain Anfang März…
Mit dem Sinamics S200 bringt Siemens ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, das für eine Vielzahl an Standardanwendungen in Batterie-, Elektronik- und anderen Industrien ausgelegt…
Analog zu den Mehrachssystemen bietet Bosch Rexroth auf Wunsch jetzt auch einzelne Linearachsen sowie Aktuatoren in Kombination mit einem Automationspaket, optional mit Bediensoftware. Die gewählten…
Unternehmen fit machen für Produktion der Zukunft: Mit diesem Leistungsversprechen präsentiert sich das Fraunhofer IPA vom 27. bis 30. Juni 2023 auf der Messe Automatica.…
Eplan L!ve ist ein Online-Event, bei dem unter anderem Best Practices von internationalen Kunden präsentiert werden. Zudem werden die Features der neuen Eplan Plattform 2024…