30.04.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Digitalisierung: Shell wählt Polarion von Siemens

Quelle: Siemens

Royal Dutch Shell hat sich für Polarion Requirements Software von Siemens entschieden, um den Prozess und den Durchlauf der Anforderungen im gesamten Ökosystem der Shell Capital Projects zu verwalten und zu modernisieren.

Ziel ist es, den Übergang von dokumentenzentrierter Kommunikation zu einer datengestützten Ausführung – und damit die weitere Digitalisierung im Unternehmen – zu forcieren. Mit Polarion können die verschiedenen Projektentwicklungsteams effektiv und transparent zusammenarbeiten. Die Software verbindet die Projektteams bei Systems Engineering-Aufgaben, um Anforderungen für komplexe Systeme über den gesamten Lebenszyklus eines Projekts schnell und effizient erfassen, erstellen, genehmigen, verwalten und auditieren zu können.

Polarion atomatisiert Spezifikationsunterlagen in feine Daten

Siemens und Shell haben die Polarion-Lösung gemeinsam konfiguriert, damit Shell seine digitalen Transformationsziele schneller erreichen kann. Teil der Strategie war es, die Spezifikationsunterlagen des Unternehmens so fein in Daten zu atomisieren, dass Polarion automatisch Zustandsberichte, Dokumente und Workflows erstellt. Folglich wird in der gesamten Organisation die Verfügbarkeit relevanter Standardinhalte und Anforderungen in Echtzeit verbessert. Als Ergebnis stehen die zuvor in Dokumenten verwalteten Anforderungen nun als Daten zur Verfügung, die geändert und nachverfolgt werden können. Über eine benutzerfreundliche Schnittstelle werden die Engineering-Abläufe über den gesamten Lebenszyklus der Projektentwicklung hinweg effizienter. Innerhalb eines Jahres nach Einführung der Technologie hat Shell den Einsatz der Polarion-Software für eine maßgebliche Zahl weltweiter Projekte ausgeweitet.

John Nixon, Senior Director for the Energy & Utilities Industry bei Siemens Digital Industries Software, erklärt: „Durch die Umsetzung eines einheitlichen Ansatzes für das Anforderungsmanagement, der alle Projektentwicklungsprozesse mit ihren Engineering-Artefakten verbindet und die Zusammenarbeit zwischen den Teams verbessert, die sie erstellen, verwalten und überprüfen, hilft Polarion Shell und seinen Partnern in der gesamten Lieferketten dabei, ihre Total Cost of Ownership zu reduzieren, die Einhaltung der gesetzlichen Auflagen zu verbessern und eine schnellere Wertschöpfung zu erzielen.“

Lesen Sie auch: Siemens bietet neue Software für das Qualitätsmanagement


Teilen Sie die Meldung „Digitalisierung: Shell wählt Polarion von Siemens“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

PDM | PLM, Software

Scroll to Top