17.01.2022 – Kategorie: Management, Sponsored-Post
Sponsored Post
Digitalisierung in der Marketingabteilung mit PIM und DAM
Technische Marketingabteilungen müssen eine Menge unterschiedlicher Aufgaben bewältigen. Digital Asset Management (DAM) hilft dabei, Zeit zu schaffen und Ihr Marketing-Team beim Thema Digitalisierung modern aufzustellen.
Oft umfasst das Produktportfolio von Industrieunternehmen tausende verschiedene Produkte, die alle mehr oder weniger erklärungsbedürftig sind. Obendrein gibt es zu jedem Artikel mindestens ein Produktbild, das sich vielleicht nur im Detail von anderen unterscheidet. Bei der Verwaltung der Produktdaten hilft Ihnen Ihr Product Information Management (PIM)-System. Aber was, wenn man Bilder aktualisieren oder ändern muss? Oder wenn neue Produkte eingeführt werden, für die es neue Bilder, Marketing- und Schulungsmaterial geben muss?
Teilweise existieren zu einzelnen Produkten Anleitungen in mehreren Sprachen oder zugeordnete Zertifikate. Stellen Sie sich vor, ein Datenblatt braucht ein neues Layout oder ein Logo muss auf allen Zertifikaten ausgetauscht werden.
Marketingabteilung hat die Verantwortung
Die Verantwortung für die Erstellung von neuem Material liegt bei der Marketingabteilung. Die wiederum benötigt dafür Informationen aus dem PIM. Hier können allerdings keine kreativen Prozesse wie Freigaben, Kommentare, Versionierungen oder sonstige Metadaten abgebildet werden. Warum also nicht das PIM mit einem System verbinden, in dem das alles möglich ist?
Digital Asset Management von Canto
Hier kommt Digital Asset Management ins Spiel. Eine DAM-Lösung wie zum Beispiel von Canto ist ein zentraler Ort für alle Bilder, Videos, Dokumente und weitere Marketingmaterialien. Hier werden sie verschlagwortet, mit Metadaten versehen und so einfach auffindbar gemacht. Verwaltet von Ihrer Marketing- und Kreativ-Abteilung wird in der Medienbibliothek dafür gesorgt, dass die Materialien aktuell und markentreu bleiben. Mit einer Integration in Ihr PIM fungiert das DAM-System als einheitliche zentrale Informationsquelle für produktbezogenes Material, das automatisch aktualisiert wird.
Mit einer Integration in Ihr CMS heben Sie Ihre Softwareumgebung auf die nächste Stufe. Sie sorgt dafür, dass auch Ihre Website und der Webshop automatisch aktualisiert werden und Sie keinen Finger mehr rühren müssen, um Content auszutauschen. Auch downloadbare Dokumente können zum Beispiel direkt aus dem DAM gespeist werden.
Canto bietet dabei nicht nur die Möglichkeit, interne Prozesse zu vereinfachen, sondern auch die Zusammenarbeit mit Händlern und Vertriebspartnern effizienter zu gestalten.
Hier finden Sie mehr Informationen darüber, wie Canto Industrie-Unternehmen dabei hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
So profitieren Sie von einer Verbindung von DAM und PIM:
- Kein unnötiges Exportieren und Importieren von Assets von einer Stelle zur nächsten, kein Versenden von riesigen Dateien per E-Mail: reibungslosere Zusammenarbeit zwischen Marketing- und Produkt-Abteilungen.
- Durch die Verkettung und Automatisierung ganzer Technologielandschaften fällt zusätzliches Überprüfen und Aktualisieren von Bildern oder Dokumenten in mehreren Systemen weg.
- Jede Datei muss nur einmal abgelegt werden. Das spart Zeit und Speicherplatz.
- Prozesse finden von Anfang bis Ende digital innerhalb von DAM, PIM und CMS statt.
Sie möchten wissen, wie das live und in Farbe aussieht?
Melden Sie sich jetzt zum Webinar am 26. Januar an.
Johannes Binner, Head of Digitalisation bei Schwalbe, spricht darüber, wie die Fachmarke für Fahrradreifen dank einer Verzahnung der Technologielandschaft aus DAM, PIM und CMS eine gute Basis geschaffen hat, um für die Zukunft modern und skalierbar aufgestellt zu sein. Zeitersparnis bei der Suche nach Bild- und Marketingmaterial, Reduzierung von Speicherplatz und die Stärkung der eigenen Marke gab es ganz automatisch obendrauf.
Das Webinar dauert zirka 45 Minuten und ist kostenlos.
Jetzt anmelden.
Teilen Sie die Meldung „Digitalisierung in der Marketingabteilung mit PIM und DAM“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
DAM, Digital Asset Management, Digitale Transformation | Digitalisierung, PIM, Product Information Management