Digitalisierung des Vertriebs für technisch komplexe und kundenindividuelle Produkte
Dr. Luca Bongulielmi verrät, wie maxon motor seinen Angebots- und Auftragsprozess digitalisiert und automatisiert hat. Er erläutert, wie sich Kunden ihren individuellen Präzisionsantrieb über einen Online-Konfigurator selbst erstellen und wie es gelingt, innerhalb von 11 Tagen auszuliefern.
ONLINE-KONFIGURATION FÜR INDIVIDUELLE MAXON ANTRIEBE
Seit mehr als 50 Jahren dreht sich bei maxon alles um kundenspezifische Antriebslösungen. Das Internet ist für das Unternehmen zum wichtigsten Verkaufskanal für die technisch komplexen Präzisionsantriebe geworden. Der Kunde konfiguriert seine individuelle Lösung selbst – sei es für den Mars-Rover, Roboter, Passagierflugzeuge, Herzpumpen oder hochpräzise Industrieanlagen. Der nachfolgende Angebots- und Auftragsprozess bis zur Auslieferung ist komplett digitalisiert und automatisiert. So wird die individuelle Antriebslösung der Kunden nach nur elf Arbeitstagen versendet. Wie das Unternehmen zu einem Vorreiter im digitalen B2B Vertrieb für komplexe und individualisierte Produkte wurde, erläutert Dr. Luca Bongulielmi, Head of Business Management EMEA bei maxon.
Der Ukrainekrieg hat der Industrie und Wirtschaft, aber auch Privathaushalten die energetische Abhängigkeit von Russland aufgezeigt. Dabei werden die Potenziale von Energieeinsparungen oft übersehen.
Ketek stellt Silizium-Drift-Detektoren her, die sogar auf dem Mars eingesetzt werden. Vor dem Einsatz der Multiprojektmanagement-Software von Planta nutzte der Hersteller Microsoft Project, Excel, Powerpoint…
Technische Marketingabteilungen müssen eine Menge unterschiedlicher Aufgaben bewältigen. Digital Asset Management (DAM) hilft dabei, Zeit zu schaffen und Ihr Marketing-Team beim Thema Digitalisierung modern aufzustellen.
Sigreen von Siemens macht den CO2-Fußabdruck von Produkten über die gesamte Lieferkette nachvollziehbar. Dazu werden Emissionsdaten über das dezentrale und offene Estainium-Netzwerk zu einem realen…