18.11.2022 – Kategorie: Management, Sponsored-Post
Sponsored Post
Digitaler Wandel im Handel: Nächste Generation des B2B-E-Commerce
Zum dritten Mal in Folge lädt die Saarbrücker N4 Software Group – mit den Schwesterunternehmen N4, Plan Software und sequire – zu ihrem gruppenweiten, branchenübergreifenden Konferenzformat ein. Am 24. Januar 2023 dreht sich in der Eventlocation, dem Saarbrücker Schloss, alles um die Top-Trends und Herausforderungen des B2B-E-Commerce von morgen.
Anders als im letzten Jahr wartet der DIGITAL COMMERCE SUMMIT automotive & industry nicht nur mit einem neuen Namen auf. Auch die hybride Organisation und ein buntes Vor-Ort-Programm sind neu – und versprechen den Teilnehmenden aus Automotive und Industrie, mit wertvollen Erkenntnissen in das neue Geschäftsjahr zu starten.
Digitale Transformationen an der Tagesordnung
Der Onlinehandel befindet sich auch im B2B in einer Umbruchphase. Damit Unternehmen dem Wettbewerb innerhalb des digital-globalisierten Marktes standhalten können, sind besonders im E-Commerce-Bereich digitale Transformationen an der Tagesordnung. Veränderte Kundenbedürfnisse, variierendes Kaufverhalten und das Aufkommen neuer Technologien stellen Betroffene jedoch branchenübergreifend vor immense Herausforderungen. Gleichzeitig ebnen diese Entwicklungen den Weg für die Schaffung neuer Vertriebswege. Weg von komplexen, traditionellen Sell-Prozessen, hin zu ganzheitlichen, automatisierten Customer Journeys.
Veranstaltung präsentiert Top-Trends und Herausforderungen
Im Rahmen des DIGITAL COMMERCE SUMMIT automotive & industry am 24. Januar 2023 haben Teilnehmende im Saarbrücker Schloss und online die Gelegenheit, sich über aktuelle Top-Trends und Herausforderungen des B2B-Digital-Commerce auszutauschen. In die inhaltliche Ausrichtung der Konferenz fließt das geballte Fachwissen des Veranstalters. Die drei Schwesterunternehmen N4, Plan Software und sequire schlagen aufgrund ihrer unterschiedlichen Marktabdeckung eine Brücke zwischen Automotive und Industrie. Das Wissensportfolio der Unternehmensgruppe in den Kernbereichen Prozessautomatisierung & Optimierung, B2B & B2C E-Commerce, Internet of Things, Microsoft Dynamics, Konfiguration & (3D-)Visualisierung sowie IT-Security wird durch die Partnerunternehmen crossbase mediasolution GmbH und KiM GmbH ergänzt.
Namhafte Referenten internationaler Branchengrößen
Besetzt wird die diesjährige Konferenz mit namhaften Referenten: Internationale Branchengrößen wie BOGE Kompressoren (Olaf Hoppe), HAWE Hydraulik (Felix Benner), KNARR (Thomas Wunsiedler), HIWIN (Fabian Schwer), Kolja Prohl, The Goodyear Tire & Rubber Company (Michael Weitz & Michael Hollenbach), KTM (Gernot Leitner), GETTYGO (Steffen Fritz & Gregor Knosala), TecAlliance sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Manuel Bach) legen in kurzen Vorträgen praktische Erkenntnisse und Best-Practice-Lösungen offen. Dabei stehen Themen wie Digital-Commerce-Strategien, Configure-Price-Quote (CPQ) & Produktkonfiguration, ganzheitliche Plattformen und Produktinformationssysteme ganz oben auf der Agenda. Eine abschließende, branchenübergreifende Podiumsdiskussion rundet die Vortragsreihe ab.
Expertenworkshops und ausreichend Networking-Zeit
Zur Veranstaltung gehört neben der ganztägig live übertragenen Vortragsreihe ein abwechslungsreiches Programm mit Expertenworkshops und ausreichend Networking-Zeit vor Ort im Saarbrücker Schloss. Während die Teilnehmenden am Vormittag durch ein abwechslungsreiches Programm mit Automotive-Fokus geführt werden, steht der Nachmittag mit praxisnahen Beiträgen ganz im Zeichen der Industrie.
Melden Sie sich hier kostenfrei an und sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze im Event-Studio oder seien Sie online mit dabei!
Teilen Sie die Meldung „Digitaler Wandel im Handel: Nächste Generation des B2B-E-Commerce“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automotive, B2B-E-Commerce, Digitale Transformation, E-Commerce & Onlinehandel, Industrie