Digital Prototyping glasklar

Autodesk veröffentlicht das Kompendium „Digital Prototyping – Innovative Prozesse im Maschinenbau“ für Studenten und Dozenten.

Autodesk präsentiert das kostenlose Kompendium "Digital Prototyping – Innovative Prozesse im Maschinenbau" für Studenten und Dozenten. Auf 54 Seiten werden die Methoden der digitalen Produktentwicklung erklärt, die enormen Vorteile und Chancen der integrierten Prozesse aufgezeigt und die Anforderungen des Arbeitsmarktes an Nachwuchskräfte beleuchtet. Ziel ist es, Interessenten in das Thema einzuführen und ihnen ein Nachschlagewerk zur Verfügung zu stellen. Arbeitgeber haben hohe Erwartungen an Absolventen.

CAD-Kenntnisse werden bei Berufseinsteigern vorausgesetzt, denn digitale Prototypen gehören inzwischen zum Berufsalltag. Aus diesem Grund müssen sich angehende Maschinenbauer und Ingenieure bereits während des Studiums mit den Prozessen einer durchgängigen digitalen Produktentwicklung vertraut machen. Das Autodesk Kompendium "Digital Prototyping -Innovative Prozesse im Maschinenbau" gibt einen kompletten Überblick über die Möglichkeiten der Technologie und deckt alle wichtigen Themen wie Konstruktion, Simulation, Analyse, Visualisierung und Datenmanagement ab.

Außerdem erzählen Konstruktionsleiter, welche Anforderungen Unternehmen an Studienabgänger im Hinblick auf Digital Prototyping haben und Hochschulen berichten, wie sie ihre Studenten auf einen erfolgreichen Berufsstart vorbereiten. "Technologien entwickeln sich rasend schnell. Wer im Wettbewerb um den Traumjob bestehen will, muss gängige Methoden und Werkzeuge beherrschen", erklärt Herbert Bickelmann, Education Manager bei Autodesk. "Das Kompendium bietet eine gute Möglichkeit, in das Thema einzusteigen und Digital Prototyping kennen zu lernen."

Das Digital Prototyping Kompendium ist ein weiterer Schritt im Engagement von Autodesk für die Lehre. Das Unternehmen fördert Nachwuchs seit einigen Jahren, beispielsweise durch die Bereitstellung von kostenloser Software auf der Autodesk Student Community Website. Die Web-Plattform für Studenten ist ein sehr wichtiger Teil der Ausbildungsunterstützung an Hochschulen und Fortbildungsinstituten. Durch den kostenfreien Zugang zu den aktuellsten Versionen der führenden Softwaretechnologien und den dazugehörigen Lehrmaterialien steht Studierenden eine optimale Basis für den Einstieg in eine erfolgreiche Berufskarriere zur Verfügung.

Zudem bildet Autodesk Nachwuchskräfte zu Student Experts aus und macht sie fit im Umgang mit 3D-Software – ein ideales Sprungbrett für die Karriere. Das Autodesk Education Kompendium "Digital Prototyping – Innovative Prozesse im Maschinenbau" kann unter www.autodesk.de/education-kompendium kostenlos angefordert werden.

Weitere Informationen zum Engagement von Autodesk unter www.autodesk.de/education.


Teilen Sie die Meldung „Digital Prototyping glasklar“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top