17.04.2006 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
Der WIN-Verlag auf der Digital Factory 2006
Auch in diesem Jahr ist der WIN-Verlag unter dem Motto „Digital Engineering Forum“ gemeinsam mit Partnern auf der Digital Factory vertreten. Im Mittelpunkt unseres Verlagsauftritts in Halle 16 am Stand A04 stehen der Kontakt zu unseren Lesern und Kunden sowie die CAD/CAM- und MES-Lösungen der Unteraussteller Schott Systeme und Salt Solutions. Der WIN-Verlag präsentiert sich mit seinen Zeitschriften AUTOCAD Magazin, DIGITAL ENGINEERING Magazin und Inventor Magazin zum zweiten Mal auf der Digital Factory. Die Partnerunternehmen auf dem Stand des WIN-Verlags sind Salt Solutions und Schott Systeme. Für den WIN-Verlag ist die Digital Factory die ideale Plattform, um mit den Lesern und Kunden in den Dialog zu treten. Redakteure aller Magazine sind während der Messe auf dem Stand präsent.
CAD/CAM und IT für die digitale Fabrik
Die Schott Systeme Gesellschaft für Computerentwicklung mbH mit Sitz in Gilching entwickelt modulare und kostengünstige CAD/CAM- und IT-Softwarelösungen.
Auf der Digital Factory präsentiert Schott Systeme am Stand des WIN-Verlags die CAD-Lösung „Pictures by PC“. Sie verfolgt einen durchgängigen Ansatz und vereint moderne Entwurfstechniken von der 2D-Skizze bis zum 3D-Hybridmodell mit flächen- und volumenorientierten CAD-Entwürfen. Pictures by PC integriert zudem eine Visualisierungslösung.
Der Austausch von 2D- und 3D-Geometriedaten übernimmt das Konvertierungsmodul Exchange-Package. Dadurch kann Pictures by PC Zeichungen und Modelle aus anderen CAD-Systemen – darunter DXF, STEP, SAT, VDA-FS, IGES STL – verarbeiten.
Schott Systeme bietet außerdem CAM-Module für das Gravieren, Bohren, Fräsen, Drehen und Drahtschneiden in 2D und 3D an. Die CAM-Module nutzen dazu CAD-Konturen, Flächen- oder Volumendaten aus Pictures by CD oder importierten Formaten anderer Anbieter.
Das offene Schott-Softwarekonzept ermöglicht die Integration der CAD/CAM- und Grafiklösungen in die vorhandenen Windows-basierenden IT-Umgebungen. Unterstützt wird die Windows-Integration durch ein Developer-Kit und das integrierte, objektorientierte BASIC. Damit lassen sich vergleichsweise schnell Anpassungen realisieren, mit denen sich innerbetriebliche Prozesse automatisieren oder Softwaresysteme anderer Anbieter integrieren lassen.
Mehr Informationen finden Sie unter www.schott-systeme.de
Integrierte MES-Lösung für SAP-Anwender
Die Salt Solutions GmbH aus Würzburg präsentiert auf dem Stand des WIN-Verlags, wie sich MES in die betriebswirtschaftliche Standardsoftware von SAP (SAP R/3 und mySAP ERP) integrieren lassen. [s]-production wurde auf der SAP-Plattform entwickelt und schließt die Lücke zwischen der Fertigungssteuerungs- und der ERP-Ebene. Die Lösung von Salt Solutions ermittelt den optimalen Produktionsdurchlauf und steuert die Maschinenbelegung. Dabei werden die Transporte und die Bearbeitungsschritte so koordiniert, dass ein optimierter Materialfluss entsteht.
Als eigenständiges Modul auf der SAP-Plattform ergänzt [s]-production die Module PP, QM und APO.
Neben einer effizienteren Maschinenauslastung kann das MES von SALT auch eine Bestandreduktion herbeiführen, da die entsprechenden Informationen prozessübergreifend erfasst und ausgewertet werden.
Mehr Informationen finden Sie unter www.salt-solutions.de
Teilen Sie die Meldung „Der WIN-Verlag auf der Digital Factory 2006“ mit Ihren Kontakten: