24.07.2015 – Kategorie: Hardware & IT

Dell kündigt Thin Clients mit Windows 10 IoT Enterprise an

dell_wyse_tc_7000_prev

Als einer der ersten IT-Hersteller hat Dell auf der diesjährigen Worldwide Partner Conference von Microsoft in Orlando Thin Clients mit Windows 10 IoT Enterprise vorgestellt. Die neuen Wyse Thin Clients 7490-Z90Q10 und 5490-D90Q10 bieten Fachkräften und Power-Usern eine erstklassige Benutzererfahrung und Administratoren flexible und einfache Verwaltungsoptionen.

Als einer der ersten IT-Hersteller hat Dell auf der diesjährigen Worldwide Partner Conference von Microsoft in Orlando  Thin Clients mit Windows 10 IoT Enterprise vorgestellt. Die neuen Wyse Thin Clients 7490-Z90Q10 und 5490-D90Q10 bieten Fachkräften und Power-Usern eine erstklassige Benutzererfahrung und Administratoren flexible und einfache Verwaltungsoptionen.

Die Systeme können in einer Vielzahl von Anwendungsszenarien im Rahmen von Desktop-Virtualisierungslösungen eingesetzt werden. Gerade in hochregulierten Branchen wie Handel, Gesundheitswesen, Finanzsektor und Bildungswesen spielt die Desktop-Virtualisierung eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Mitarbeitern jederzeit und an jedem Ort einen sicheren Zugriff auf vertrauliche Daten zu ermöglichen.

Die Wyse Thin Clients 7490-Z90Q10 und 5490-D90Q10 sind sicher, hochskalierbar und zeichnen sich durch eine intuitive Bedienerführung aus. Zu den weiteren Vorzügen gehören:

  • Hohe Leistungsfähigkeit: Sie verfügen über Quad-Core-Prozessoren der AMD-G-Serie und ermöglichen damit in einer Vielzahl von Anwendungsszenarien einen schnellen Start, einen reibungslosen Betrieb und eine spürbare Produktivitätssteigerung;
  • Hohe Sicherheit: Funktionen wie BitLocker Drive Encryption, Secure Boot, Windows Defender und ein Trusted Platform Module (TPM) sorgen für Schutz vor aktuellen Sicherheitsrisiken;
  • Flexible Verwaltung: Passgenaue Managementfeatures für verschiedene Anwendungsszenarien, angefangen bei weitgehend verwaltungsfrei laufenden Servern über den Wyse Device Manager (WDM) bis hin zum Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM), gewährleisten eine einfache Verwaltung. Dies ermöglicht eine komfortable Administration sowohl kleiner Arbeitsgruppen als auch tausender von Benutzern.

Hohe VDI-Performance mit Wyse vWorkspace 8.6 unter Microsoft Azure

Mit vWorkspace sind Service-Provider in der Lage, Desktop-Virtualisierungslösungen auf Basis von Microsoft-Technologien bereitzustellen. Wyse vWorkspace 8.6 unterstützt Microsoft Hyper-V und Microsoft Azure sowie virtuelle Maschinen, die mit Windows 10 laufen. Die Kosten pro Tag für das Hosting von Windows-Applikationen auf einer Microsoft-Azure-Plattform lassen sich mit vWorkspace drastisch senken. In einer auf Microsoft Azure betriebenen Public Cloud können Service-Provider ihre Betriebskosten minimieren, indem sie nicht genutzte Desktop Sessions abschalten und erst bei Bedarf wieder aktivieren. Für einen schnellen Einstieg können Unternehmen vWorkspace auch direkt auf dem Azure Marketplace nutzen.

Wyse vWorkspace 8.6 ist ein zentraler Bestandteil der kürzlich angekündigten End-to-End-VDI-Lösung Dell Appliance for Wyse – vWorkspace (2). Diese Software bietet Unternehmen aller Größen eine kosteneffiziente VDI-Lösung für Windows-Desktops und -Applikationen, die sich ohne spezielle Kenntnisse bei der Virtualisierung oder externe Beratung einrichten lässt. Zusätzlich zu Microsoft Hyper-V und Microsoft Azure unterstützt vWorkspace auch andere Private- oder Public-Cloud-gehostete sowie Client-gehostete Applikations- und Desktop-Virtualisierungstechnologien. Damit lassen sich hybride Cloud-Lösungen einrichten, die vWorkspace Appliances mit Azure-basierten Desktops und Applications as a Service kombinieren.

Weitere Vorteile von vWorkspace 8.6 im Überblick:

  • Globale Lokalisierung: vWorkspace 8.6 unterstützt jetzt auch das Double Byte Character Set (DBCS) zur Darstellung von japanischen, chinesischen oder koreanischen Schriftzeichen – eine Funktionalität, die für weltweit tätige Unternehmen interessant ist;
  • Bessere Anbindung an Windows-Applikationen: vWorkspace 8.6 stellt eine Vielzahl von Konnektoren zu Windows-, Linux- und Chrome-Systemen zur Verfügung und bietet so eine ursprünglichere Benutzererfahrung als mit HTML5;
  • Mehr Bedienkomfort: Zur Anmeldung genügt die E-Mail-Adresse, und Benutzer können dann einfach und bequem Dateien von einem physischen Windows-PC in einen virtuellen Desktop verschieben;
  • Höhere Flexibilität: Application Layering für virtuelle Desktop-Infrastrukturen vereinfacht die Einrichtung und Verwaltung und reduziert die Zahl der zu administrierenden Windows Images.

Preise und Verfügbarkeit

Die Wyse Thin Clients 7490-Z90Q10 und 5490-D90Q10 werden ab 29. Juli direkt bei Dell oder über Dell PartnerDirect verfügbar sein. Der 7490-Z90Q10 kostet in einer Einstiegskonfiguration 602 Euro und der 5490-D90Q10 574 Euro, jeweils plus Mehrwertsteuer. Wyse vWorkspace 8.6 ist ab dem 31. Juli bei Dell und über PartnerDirect erhältlich. Im Rahmen einer Premier-Lizenz beginnt der Einstiegspreis pro Named User bei 88,63 Euro plus Mehrwertsteuer.


Teilen Sie die Meldung „Dell kündigt Thin Clients mit Windows 10 IoT Enterprise an“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Hardware

Scroll to Top