Datenaustausch: Baumüller Steuerungen mit OPC UA Server
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data
Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen OPC UA Server zur Verfügung.
Der Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller setzt als Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Teilnehmern wie zum Beispiel Visualisierung oder Edge Controllern u.a. auf OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) und hat dafür ein neues Softwaretool zur Kommunikation über die Steuerungstechnik bis zur Antriebsebene entwickelt: ProDataX.
OPC UA dient als gemeinsamer Datenaustausch-Standard für eine sichere, zuverlässige, Hersteller- und Plattform-unabhängige Kommunikation in IoT-, M2M- und Industrie 4.0-Umgebungen. Voraussetzung damit die Kommunikation zwischen den Komponenten verschiedener Hersteller über OPC UA funktioniert, ist, dass jedes an der Kommunikation beteiligte Gerät sich an die aktuellen Spezifikationen der OPC Foundation hält.
Aus dem Katalog an Spezifikationen der OPC UA Foundation hat Baumüller für seine Anwendungen jetzt die drei wichtigsten Teile umgesetzt:
DA (Data Access) für den Zugriff auf Maschinendaten und Parameter
Security über Zertifikate, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Teilnehmer Zugriff auf den OPC UA-Server haben
Über OPC UA Methoden ist zum Beispiel die Oszilloskop-Funktion der Baumüller-Geräte auch für weitere Anbieter verwendbar
ProDataX und damit die OPC UA-Serverschnittstelle kann über ProMaster und ProDrive konfiguriert werden und ermöglicht u.a. die Bereitstellung von Maschinendaten an eigene und externe Systeme. Wünscht der Anwender auch das Schreiben von Daten an die Maschine ist
dies optional ebenfalls möglich. Dazu sollten in der vorhandenen IT-Infrastruktur
bedarfsgerechte bzw. abgestimmte Security-Lösungen vorgesehen werden. (Bild: Baumüller)
Datenaustausch: Baumüller Steuerungen mit OPC UA Server
Die Grundidee von OPC UA ist, dass alle an einem System beteiligten Hardware-Hersteller für ihre an der Kommunikation angeschlossenen Komponenten einen OPC UA Server zur Verfügung stellen. Baumüller bietet dafür das Softwaretool ProDataX an.
ProDataX stellt eine OPC UA Serverschnittstelle zur Verfügung, welche sowohl auf der Baumüller Steuerungs-Hardware als auch auf Standard PCs mit Windows-Betriebssystem lauffähig ist. ProDataX kann über die Baumüller Programmier-/Bedienwerkzeuge ProMaster und ProDrive konfiguriert werden.
Für die Planung, Auslegung und Abstimmung komplexer Anlagen in Industrie und Logistik gibt es nun eine durchgehende Digitalisierungslösung. Das Computer Aided Planning & Engineering (CAP&E)…
Cimatron, Anbieter von CAD/CAM-Software für den Werkzeug- und Formenbau, hat seine Version 2024 mit verbesserten Funktionalitäten in allen Bereichen des Produkts ausgestattet. Gleichzeitig konnten neue…
Für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau gehört es zum Selbstverständnis, passende Lösungen für individuelle Kundenanforderungen zu finden. Kundenindividuelle Lösungen führen jedoch zu hohen Kosten im…
Die neue Generation der magnetischen Ixarc-Absolutdrehgeber von Posital ist jetzt mit SSI-Kommunikationsschnittstellen erhältlich. SSI (Synchronous Serial Interface) ist ein weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll für viele Arten…
Stöber bietet seine Applikation CiA 402 jetzt mit allen im standardisierten Geräteprofil CiA 402 definierten Betriebsarten an. Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart…