Datenaustausch: Baumüller Steuerungen mit OPC UA Server
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data
Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen OPC UA Server zur Verfügung.
Der Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller setzt als Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Teilnehmern wie zum Beispiel Visualisierung oder Edge Controllern u.a. auf OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) und hat dafür ein neues Softwaretool zur Kommunikation über die Steuerungstechnik bis zur Antriebsebene entwickelt: ProDataX.
OPC UA dient als gemeinsamer Datenaustausch-Standard für eine sichere, zuverlässige, Hersteller- und Plattform-unabhängige Kommunikation in IoT-, M2M- und Industrie 4.0-Umgebungen. Voraussetzung damit die Kommunikation zwischen den Komponenten verschiedener Hersteller über OPC UA funktioniert, ist, dass jedes an der Kommunikation beteiligte Gerät sich an die aktuellen Spezifikationen der OPC Foundation hält.
Aus dem Katalog an Spezifikationen der OPC UA Foundation hat Baumüller für seine Anwendungen jetzt die drei wichtigsten Teile umgesetzt:
DA (Data Access) für den Zugriff auf Maschinendaten und Parameter
Security über Zertifikate, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Teilnehmer Zugriff auf den OPC UA-Server haben
Über OPC UA Methoden ist zum Beispiel die Oszilloskop-Funktion der Baumüller-Geräte auch für weitere Anbieter verwendbar
ProDataX und damit die OPC UA-Serverschnittstelle kann über ProMaster und ProDrive konfiguriert werden und ermöglicht u.a. die Bereitstellung von Maschinendaten an eigene und externe Systeme. Wünscht der Anwender auch das Schreiben von Daten an die Maschine ist
dies optional ebenfalls möglich. Dazu sollten in der vorhandenen IT-Infrastruktur
bedarfsgerechte bzw. abgestimmte Security-Lösungen vorgesehen werden. (Bild: Baumüller)
Datenaustausch: Baumüller Steuerungen mit OPC UA Server
Die Grundidee von OPC UA ist, dass alle an einem System beteiligten Hardware-Hersteller für ihre an der Kommunikation angeschlossenen Komponenten einen OPC UA Server zur Verfügung stellen. Baumüller bietet dafür das Softwaretool ProDataX an.
ProDataX stellt eine OPC UA Serverschnittstelle zur Verfügung, welche sowohl auf der Baumüller Steuerungs-Hardware als auch auf Standard PCs mit Windows-Betriebssystem lauffähig ist. ProDataX kann über die Baumüller Programmier-/Bedienwerkzeuge ProMaster und ProDrive konfiguriert werden.
AMD Radeon PRO Workstation-Grafikkarten sind für SOLIDWORKS optimiert und zertifiziert. Im Gegensatz zu Gaming-Grafikkarten bietet die Radeon PRO W6000-Serie eine Reihe von GPU-beschleunigten Funktionen und…
Mit Protop-Stromversorgungen und Maxguard-Steuerstromverteilungen stellt Weidmüller eine breite Palette an Systemen zur Verfügung, die ein vollständiges Zulassungspaket für nahezu alle Schiffbauklassen bieten. Dazu gehören standardmäßig…
HP präsentiert die neue Z by HP High-Performance-Workstation-Desktop-Reihe. Diese Workstation-Familie bietet viele Möglichkeiten für komplexe und datenintensive Arbeitsabläufe. Adressiert werden in erster Linie Kreative, Designer,…
Das Vernetzen von Maschinen und Anlagen und die damit gewonnenen Daten ermöglichen steuernde und optimierende Eingriffe. Nahezu in Echtzeit lassen sich Prozesse, Warenströme und auch…
Das Thema Industrie 4.0 und die Digitalisierung von Fabriken steht bereits seit geraumer Zeit für einen bedeutenden Wandel in zahlreichen Branchen und Unternehmen. Vom Start-Up…