26.06.2013 – Kategorie: Hardware & IT
Dassault Systèmes zeigt fliegendes Fahrrad
Dassault Systèmes (3DS), ein Weltmarktführer für 3D-Design, dreidimensionale Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) stellt auf seinem 3DEXPERIENCE Customer Forum Ende Juni in Mannheim ein fliegendes Fahrrad vor. Entwickelt wurde das Flugobjekt von tschechischen Konstrukteuren, die dafür 3D-Software-Lösungen von Dassault Systèmes einsetzten. Seinen Jungfernflug absolvierte das Fahrrad im Juni in Prag.
Bild: Erster Start des fliegenden Fahrrads.
Mit dem fliegenden Fahrrad verfolgen die an dem Projekt beteiligten drei tschechischen Firmen keinerlei kommerzielle Interessen. Den Entwicklern ging es allein um die Verwirklichung eines lang gehegten Traums. Ihr erklärtes Ziel war es, ein attraktives und praktisches Produkt zu entwerfen sowie einen Prototypen zu bauen.
Das Rad und seine Eigenschaften wurden dank der 3DEXPERIENCE-Softwareplattform von Dassault Systèmes komplett virtuell entwickelt, getestet und simuliert. Um das Fahrrad in die Luft zu heben, spielten sie verschiedene technische Alternativen durch und entschieden sich schließlich für das sogenannte Multicopter-Prinzip: Damit steigt das Fahrzeug dank des Schubs von sechs feststehenden, horizontalen Propellern in die Luft.
Das “Luftkissenfahrrad” ist das ehrgeizige Projekt dreier innovativer tschechischer Unternehmen. Technodat, der Provider der 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes, ist hauptsächlich für das Management und die Koordination des Projektes sowie für den Zeitplan und das Budget verantwortlich. Der Fahrradhersteller Duratec stellt das Gestell, die Sicherheitsabdeckungen der Propeller sowie Standardkomponenten für das Rad zur Verfügung. Das Ingenieurbüro Evektor war beteiligt am Design und der Konstruktionslösung für verschiedene Funktionsgruppen und wählte Teile für den Antrieb, die Batterien und die Propeller aus. Alle Entwickler arbeiteten dabei dank der Softwareplattform unabhängig von ihrem Standort immer mit einem identischen Datensatz.
Technische Parameter des fliegenden Fahrrads
- Gesamtleistung: 54 kW
- Antrieb: 4 Hauptmotoren je 10 kW, vorne und hinten in einer Längsachse als entgegengesetzte Paare angebracht; 2 stabilisierende Motoren mit je 7 kW, angebracht auf drehbaren Konsolen an der Seite des Fahrrads
- Propeller: Hauptpropeller mit einem Durchmesser von 1,2 m und einer maximalen Drehzahl von 2.200/min, stabilisierender Propeller mit einem Durchmesser von 65 cm; die Propeller sind umgeben von einem Gehäuse aus Verbundmaterial
- Energie: Set von Li-Pol-Akkus mit einer Gesamtleistung von 50 Ah
- Rahmen des Fahrrads: geschweißt aus leichten Legierungen (Duralumin)
- Radkomponenten: handelsübliche Komponenten
- Dimensionen: ca. 3,8 m lang und 2,5 m breit und 1,2 m hoch
- Gewicht: 95 kg ohne Pilot
- Maximales Ladegewicht: 170 kg
- Angenommene Flugzeit: 5 Minuten
- Angenommene Fahrzeit: 30 bis 50 Minuten
- Höchstgeschwindigkeit: 50km/h
Bild oben: Digital Mockup des fliegenden Fahrrads.
Teilen Sie die Meldung „Dassault Systèmes zeigt fliegendes Fahrrad“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM