Dassault Systèmes, Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), veröffentlicht die Zahlen nach IFRS für das zweite Quartal und das erste gesamte erste Halbjahr, die das Unternehmen am 30. Juni 2014 abgeschlossen hat.
Demnach ist das Unternehmen im zweiten Quartal beim Umsatz mit Neulizenzen und –software organisch (non-IFRS) um 7 Prozent in konstanten Währungen gewachsen. Die Marke Catia konnte ihren Umsatz in diesem Zeitraum um 11 Prozent steigern, wobei hier die Branchen Fahrzeugbau & Mobilität sowie High-Tech den größten Anteil hatten. Die Umsatzrendite (non-IFRS) wuchs im zweiten Quartal um geschätzte 260 Basispunkte nach weltweiten Verbesserungen der Betriebseffizienz.
Zudem hat Dassault die Übernahme von Accelrys abgeschlossen und die neue Marke Biovia gegründet, darin werden die Aktivitäten des Konzerns in der Forschung und Entwicklung in den Bio- und Materialwissenschaften gebündelt. Zudem hat das Unternehmen angekündigt Quitiq kaufen zu wollen, einem Softwarehersteller, der sich mit der Planung und Optimierung von Geschäftsprozessen beschäftigt.
Bernard Charlès, President und CEO von Dassault Systèmes kommentiert: „Im vergangenen Quartal schlagen sich der steigende Investitionsbedarf der Kunden, unter anderem in den Branchen Fahrzeugbau & Mobilität und High-Tech nieder, die starke Performance der Marken Catia und Simulia, die beide ihren Softwareumsatz zweistellig in konstanten Währungen steigern konnten, sowie die Stärkung unserer Vertriebskanäle und der Aufbau vielversprechender Absatzmöglichkeiten sowie der zunehmende strategische Dialog mit Kunden und potenziellen Neukunden.“
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…