Dassault Systèmes, Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), möchte CST (Computer Simulation Technology AG) übernehmen und hat mit dem Softwarehersteller im Bereich Simulation von elektronischen und elektromagnetischen Phänomenen vereinbart, das Unternehmen für annähernd 220 Millionen Euro zu erwerben. Die Zustimmung der Behörden steht noch aus.
Mit der Übernahme des nahe Frankfurt ansässigen Unternehmens CST möchte Dassault Systèmes nach eigenen Angaben seine Branchenlösungen für realistische multiphysikalische Simulation durch das Spektrum der EM-Simulation ergänzen. Schlüsselkomponenten ist hierzu die CST Studio Suite, die Konstrukteure und Ingenieure in mehr als 2.000 Unternehmen in den Branchen High-Tech, Fahrzeugbau und Mobilität, Luft- und Raumfahrt sowie Energie nutzen sollen. Zu den Kunden zählen Airbus Defence and Space, Bosch Group, Frauscher Sensor Technology und Sirona.
Der Umsatz von CST betrug 2015 zirka 47 Millionen Euro. Dassault Systèmes verspricht den CST-Kunden trotz der Integration Kontinuität. Ziel sind wachsende Märkte für die Multiphysik- und Multiskalen-Simulation wie autonome Fahrzeuge, vernetzte Gebäude, medizinische Ausrüstung, Wearables wie Uhren und Textilien, und andere intelligente Objekte. Der für das vierte Quartal 2016 anvisierte Abschluss unterliegt üblichen Bedingungen, einschließlich der Zustimmung der Kartellbehörden in Deutschland und Österreich. Der Abschluss wird für das vierte Quartal 2016 erwartet.