Dassault in Hannover: Maschinenbau und Sportwagen-Kult
Dassault Systèmes ist auf der Hannover Messe 2014 (7. bis 11. April) als Aussteller der Digital Factory vertreten. Der französische Softwarekonzern zeigt seine Lösungen rund um die Produktentwicklung in Halle 7 am Stand D28.
Praxisbeispiel soll der slowakische Anbieter von Sondermaschinen und Anlagen für die Reifenherstellung, Konstrukta sein. Anhand dessen will Dassault den Mehrwert von seiner 3DExperience-Plattform zeigen und erläutern, wie die Zukunft der industriellen Fertigung im Sinne von Industrie 4.0 aussehen könnte.
Das mittelständische Unternehmen Konstrukta realisierte mithilfe der Dassault-Business-Plattform eine durchgängige Prozesskette, die Konstruktion, Simulation und Fertigung der Dassault-Anwendung Enovia integriert.
Dreh- und Angelpunkt ist ein datenbankgestütztes Repository, in dem sämtliche Meta-Daten zu einer Maschine oder Anlage aus allen Arbeitsbereichen zentral verwaltet werden. Anhand dieser „Single Source of Truth“ soll die Aktualität und Verfügbarkeit aller notwendigen Informationen für alle am Entstehungsprozess Beteiligten sichergestellt werden – von den maschinenbauspezifischen Anforderungen bis zum fertigen Produkt.
Einblicke in die Dassault Systèmes Lösungen für weitere Branchen, wie beispielsweise Transportation & Mobility oder High-Tech, erhalten interessierte Besucher an den Demopunkten der Vertriebspartner. Stündliche Präsentationen der am Beispiel des Maschinen- und Anlagenbauers sollen das informative Programm auf dem Messestand abrunden.
Eyecatcher und Hommage an das Partnerland Niederlande der Hannover Messe 2014 wird der neueste Sportwagen des Dassault Systèmes Kunden Donkervoort sein. Der D8 GTO wurde mit der Dassault-Software Solidworks entwickelt und kombiniert Design mit Ultraleichtbau, Leistungsfähigkeit und perfekter Straßenlage.
Teilen Sie die Meldung „Dassault in Hannover: Maschinenbau und Sportwagen-Kult“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…