Das Handelsunternehmen Mouser Electronics hat eine globale Vertriebsvereinbarung mit InnoPhase geschlossen, einem Fabless-Halbleiterunternehmen, das extrem stromsparende drahtlose Internet of Things (IoT)-Lösungen und SoC (System-on-Chip) herstellt. Im Rahmen der Vereinbarung bietet Mouser nun die drahtlosen IoT-SoC-Module Talaria Two von InnoPhase und dazugehörige Entwicklungsboards an, um Designer bei der Entwicklung zertifizierter Produkte mit sehr niedrigem Stromverbrauch zu unterstützen.
Das macht die IoT-SoC zur Komplettlösung
Die InnoPhase-Module sind eine Komplettlösung mit integrierter drahtloser Kommunikation und integriertem Mikrocontroller für Edge-IoT-Designs. Dabei funken die Chips gleich auf mehreren Protokollen via Wi-Fi- und Bluetooth-Low-Energy-Standard. Der integrierten Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller lässt sich für Systemsteuerung, Anwendungen und Sicherheitsfunktionen für die Gerätesicherheit einsetzen.
Die Talaria-Two-Module können mit dieser Integration Stand-Alone, in Verbindung mit einem weiteren externen Mikrocontroller oder hybrid betrieben werden, wobei die Systemsteuerung und Anwendungsverarbeitung zwischen dem Modul und einem externen Mikrocontroller geteilt werden kann. Das Herzstück der System-on-Chip-Module (SoC) ist die Funktechnologie, die auf 2,4 GHz funkt und einen extrem niedrigen Stromverbrauch gewährleistet.
Das unterscheidet die Varianten
Die Module werden komplett mit Taktgebern, passiven Bauelementen und Antennen geliefert und sind mit Wi-Fi Alliance, Bluetooth SIG, FCC (USA), IC (Kanada) zertifiziert. Die CE-Zulassung ist in der Pipeline. Das INP1010 enthält eine gedruckte PCB-Antenne, während das INP1011 mit einem U.FL-Antennenanschluss ausgestattet ist. Die Module eignen sich für batteriebetriebene, direkt in die Cloud kommunizierende Geräte in der intelligenten Hausautomatisierung und für kommerzielle Anwendungen wie intelligente Türschlösser, ferngesteuerte Sicherheitskameras und Sensoren.
Systeme entwickeln mit den IoT-SoC
Die Entwicklungsplatinen InnoPhase INP3010 und INP3011 EVB-A enthalten alles, was für die Evaluierung der Leistung und Fähigkeiten der Module benötigt wird, und eignen sich zur früher Systemintegrationen und -entwicklungen. Die Boards sind mit dem Arduino Uno-Formfaktor kompatibel und enthalten ein montiertes INP1010 oder INP1011 Modul zur einfachen Evaluierung im Stand-Alone-Modus oder in Verbindung mit einem externen Mikrocontroller. Software-Binärdateien und Programmierwerkzeuge für die Boards stehen auf der InnoPhase-Website zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Weiterlesen auf Digital Engineering Magazin: 5 Tipps zur Datensicherheit von Augmented-Reality-Lösungen