24.08.2020 – Kategorie: Technologie, Unternehmen & Events
Corona-Pandemie: So sichert der Flughafen Peking seine Fluggäste
Im Zuge der Corona-Pandemie hat der Flughafen Peking (BCIA) Smart Path von Sita eingeführt. Was die Biometrie gepaart mit kontaktloser Abfertigung leistet.
Corona-Pandemie bringt Großauftrag: Sita ist Technologieanbieter in der Luftfahrtindustrie und hat nach eigenen Angaben seine bisher umfangreichste Implementierung biometrischer Technologie sowie ein neues, vollkommen kontaktloses Erlebnis für Passagiere auf dem Weg durch den Flughafen Peking (BCIA) in Angriff genommen.
Wie der Zweitgrößte Flughafen weltweit die Abfertigung automatisiert
Der Flughafen BCIA ist der verkehrsreichste Chinas und der zweitgrößte weltweit. Jetzt wurde dort die gesamte Fluggastabfertigung mit Sita-Technologie automatisiert, einschließlich Check-in, Gepäckabfertigung, Ein- und Ausreise, Sicherheit und Boarding. Die Passagiere müssen sich nur einmal beim Check-in registrieren und kommen dann dank Gesichtserkennung problemlos durch den Flughafen. Die effiziente Abfertigung verkürzt die Wartezeiten für alle Fluggäste und erlaubt ihnen mehr Social Distancing. Vorteilhaft in Covid-19-Zeiten ist auch, dass keine Flughafengeräte mehr berührt werden müssen, was die Ansteckungsgefahr reduziert.
Bezahlen mit biometrischen Daten
Dass es die Abfertigung am Flughafen Peking deutlich beschleunigen kann, hat Sita Smart Path bereits gezeigt: Über 400 Fluggäste eines Airbus A380 waren in weniger als 20 Minuten an Bord. Über die Passagierabfertigung hinaus lässt sich das System auch freihändig und kontaktlos zollfrei bezahlen. Die Bordkarte muss an der Kasse also nicht mehr vorgezeigt werden. Gerade jetzt, wo Flughäfen auf Ertragssteigerungen angewiesen sind, wird die Kundenerfahrung so durch ein schnelles, kontaktloses und bequemes Duty-Free-Shoppingerlebnis verbessert.
So miniert das Systemen in der Corona-Pandemie das Risiko
Die umgesetzte Sita Smart Path-Lösung ist die bisher größte ihrer Art. Sie ermöglicht einen problemlosen Passagierfluss, bei dem das Gesicht als Bordkarte dient, beseitigt das Erfordernis physischer Kontaktpunkte und minimiert das Risiko einer Covid-19-Infektion.
Insgesamt wurden 600 biometrische Kontrollpunkte im gesamten Flughafen installiert, darunter 250 automatische Durchgangsschleusen, 80 Check-in-Automaten und 30 Stationen für die eigenständige Gepäckabgabe, an denen internationale Passagiere abgefertigt werden.
Die Biometriktechnologie ist aktuell an zahlreichen Kontrollpunkten des BCIA aktiviert, u. a. an Check-in-Schaltern, den Check-in-Automaten, bei der eigenständigen Gepäckabgabe, an Zutrittsschranken und beim Boarding. Unter Effizienzgesichtspunkten hat die Lösung die Flughafenkapazität erweitert und ein kontaktarmes (papierloses) Umfeld für alle geschaffen. Zugleich kann sich das Personal nun auf jene Fluggäste konzentrieren, die bei ihrer Reise auf Hilfe angewiesen sind.
Erholung von der Corona-Pandemie erfordert Vertrauen in Komfort und Sicherheit
Seit sich China von der Corona-Pandemie erholt, steigt das Passagieraufkommen wieder an. Um eine nachhaltige Branchenerholung sicherzustellen, müssen Fluggesellschaften, Flughäfen, Bodenabfertiger und andere Branchenakteure Sicherheit, Vertrauen und Komfort der Passagiere zu ihrer Priorität machen.
Hierzu Sumesh Patel, President APAC bei Sita: „Automatisierung ist in diesem Covid-19-Umfeld wichtiger denn je, um das Social Distancing und den Passagierfluss zu verbessern, ohne Abstriche bei den Abfertigungszeiten zu machen. Die BCIA-Implementierung ist unsere bisher umfangreichste von Technologie der nächsten Generation und zeigt, dass der Markt zunehmend daran interessiert ist, den Flughafenbetrieb zu automatisieren und durch intelligente Technik zu optimieren. Und da der zollfreie Einkauf durch Sita Smart Path ebenfalls optimiert wird, beginnen wir, das Potenzial der Biometrik voll auszuschöpfen, um die Sicherheit, den Komfort und das Vertrauen der Fluggäste zu steigern, was wiederum zu Erholung und Entwicklung der Luftfahrtindustrie beiträgt.“
Zu den Vorteilen für BCIA gehören eine effizientere Passagierabfertigung, ein optimiertes Passagiererlebnis und die Steigerung der externen und internen Sicherheit.
Der Flughafen Peking in der Corona-Pandemie
Der Flughafen Peking (BCIA) ist der größte in China. Zwischen 2018 und 2020 wurden hier mehr als 100 Millionen Passagiere abgefertigt. Er ist das internationale Luftfahrt-Drehkreuz im Planungskonzept der Flughafengruppe Jing-Jin-Ji. Aktuell bedient er 31 inländische und 62 ausländische Fluggesellschaften sowie 133 internationale und 161 inländische Strecken.
Zum Video „Sita Smart Path at BCIA“. Im Video erfahren Sie, warum BCIA sich für Sita entschieden hat, und hören von Frost & Sullivan und JAL, warum die Biometrie ein so wichtiger Faktor für eine reibungslosere Passagierabfertigung ist.
Weiterlesen auf Digital Engineering Magazin: Wie sich mit Conrad Connect die Luftqualität überwachen lässt
Teilen Sie die Meldung „Corona-Pandemie: So sichert der Flughafen Peking seine Fluggäste“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation | Digitalisierung