20.07.2008 – Kategorie: Hardware & IT, Sonstiges
CONTACT Software integriert Adobe Standards in PDM-System CIM DATABASE
Die CONTACT Software GmbH stellt den Industriestandard PDF von Adobe in den Mittelpunkt ihrer Strategie, den Produktentwicklungsprozess durch offene Viewing-Formate zu unterstützen.
Das Unternehmen will den damit verbundenen Nutzen durch eine nahtlose Integration in CIM DATABASE als zentrale Informationsdrehscheibe entlang des Product Lifecycle an alle Arbeitsplätze bringen. Schlüssel ist die serverseitige, sichere und prozessgesteuerte Erzeugung von 2D und 3D PDF Formaten zur Visualisierung des virtuellen Produkt.
In Verbindung mit der Prozesssicherheit eines PDM/PLM-Systems erschließt das Universalformat den unmittelbaren Zugang zu aktuellen Produktdaten. Damit lässt sich die Zusammenarbeit im Unternehmen wie auch mit Kunden und Partnern hervorragend unterstützen – gerade auch in Hinblick auf komplexe, verteilte Entwicklungsprojekte im Automobil-, Maschinen- und Anlagenbau.
"Wir begrüßen CONTACTs Initiative, der Fertigungsindustrie die durchgängige Nutzung des PDF-Formats im Produktentwicklungsprozess zu ermöglichen", so Ulrich Isermeyer, Senior Business Development Manager Acrobat bei Adobe Deutschland. "Die Vorteile z.B. von PDF/A für die Langzeitarchivierung von Zeichnungen und 3D PDF für die User Experience des virtuellen Produktmodells ergänzen sich hervorragend mit einer PLM-Plattform, die die Dokumente geltungssicher bereitstellt."
CONTACTs Commitment für Unternehmen mit Multi-CAD-Umgebungen und solche, die auf offene und verbreitete Industriestandards setzen, unterstützt die neue Version Acrobat 9 in besonderer Weise. Mit der optionalen Funktion der so genannten BRep-Darstellung können 3D-Daten als exakte Geometrie in ein PDF eingebettet und nach Ausleitung an ein CAD-System weiter bearbeitet werden.
Weitere Elemente von CONTACTs PDF-Strategie sind integriertes Markup&Redlining sowie Content Mapping, das für die wechselseitige Anreicherung der PLM-Produktstruktur und der 3D PDF-Modellstruktur steht.
Integriertes Markup&Redlining bietet Anwendern die Möglichkeit, gezielt Kommentare in ihrer gewohnten Umgebung einzufügen. Gleichzeitig kann CIM DATABASE Original und Kommentar separieren, so dass z.B. auch Annotationen auf freigegebene und damit unveränderliche Dokumenten möglich werden.
CONTACTs Content Mapping-Technologie stellt darüber hinaus in Echtzeit ein Mash-Up der Daten des PLM-Systems und des Content des 3D PDF-Modells bereit. Anwender können so z.B. anhand des 3D-Modells im Acrobat Reader erkennen, welche Produktkomponenten bereits freigegeben sind. Diese Information synchronisiert CIM DATABASE aus seinem Produktdatenmodell in das 3D-Modell.
Zum Stellenwert von PDF meint Frank Patz, Entwicklungsleiter bei CONTACT Software, zusammenfassend: "PDF wird als offene Dokumententechnologie bei unseren Kunden und generell im PLM-Umfeld eine immer bedeutendere Rolle spielen."
Mehr unter http://www.contact.de
Teilen Sie die Meldung „CONTACT Software integriert Adobe Standards in PDM-System CIM DATABASE“ mit Ihren Kontakten: