14.04.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Unternehmen & Events
Comsol Conference 2023: Branchentreff zur Multiphysik-Simulation
Comsol, Anbieter von Simulationssoftware, lädt zur diesjährigen Comsol Conference vom 25. bis 27. Oktober 2023 nach München ein. Die Veranstaltung gehört zu den wichtigsten Branchenevents, bei dem Experten aus verschiedenen Industrie- und Forschungszweigen zusammenkommen, um sich über die Herausforderungen der Multiphysik-Simulation auszutauschen. Außerdem haben kreative Köpfe die Möglichkeit, ihre innovativen Abstracts einzureichen und von einer Fachjury bewerten zu lassen.
Ab sofort können sich Interessierte für die dreitägige Live-Veranstaltung zur Comsol Conference vom 25. bis zum 27. Oktober 2023 im Science Congress Center in München anmelden. Comsol will mit seiner Konferenz kreative Denker aus verschiedenen Forschungs- und Industriezweigen zusammenbringen und Interesse an Multiphysik-Simulation haben. Mit Praxisbeispielen und Branchenvorträgen können Teilnehmende erleben, wie innovative Produkte mithilfe von Simulationstechnik entwickelt und zur Forschung genutzt werden.
Die Konferenz bietet mehr als 50 Sessions, darunter Keynote-Vorträge von Entscheidern und 1-on-1s mit Comsol-Anwendungsingenieuren zu ihren Projekten sowie Simulationen. Gruppiert werden die Beiträge nicht nach Branchen, sondern nach physikalischen Anwendungsgebieten, um einen breiten Austausch zu ermöglichen. Die Veranstalter erwarten Teilnehmende aus allen Industriebereichen. Dazu zählen Automotive, Elektromobilität, Erneuerbare Energien, Pharma, Elektronik und viele mehr.
Comsol Conference steht für Wissenstransfer
„Seit über 20 Jahren veranstalten wir nun die Comsol Conference. Damit geben wir Multiphysik-Simulations-Anwendern eine Plattform für den gegenseitigen Austausch, zum Lernen und für inspirierende Ideen.“ Das sagt Comsol-Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch. Die Comsol Multiphysics-Software bietet zahlreiche Möglichkeiten für Simulation: „Deshalb wollen wir gemeinsam mit der Simulations-Community einen Wissenstransfer ermöglichen und Nutzer bei ihren technischen Herausforderungen abholen. So kommen beispielsweise Entwickler von Elektrofahrzeugen und Satelliten zusammen und sprechen über Thermomanagement-Simulation.“
Comsol will auch Raum zur Entfaltung geben. Daher haben kreative Köpfe die Möglichkeit, ihre innovativen Anwendungen der numerischen sowie kundenspezifischen Simulationen bis zum 14. Juli 2023 einzureichen. Die Bewerberinnen und Bewerber können beispielsweise aus den Schwerpunkten Elektromagnetik, Strömungsmechanik, Wärmeübertragung, Akustik, Chemie und Werkstoffe ihr Thema wählen. Die eingereichten Abstracts werden von renommierten Mitgliedern des Programmausschusses geprüft. Die angenommenen Beiträge werden bei der Konferenz im Oktober entweder als Poster oder Vortrag präsentiert. Nach der Konferenz werden die Arbeiten über eine Online-Sammlung einem weltweiten Publikum zugänglich gemacht.
Lesen Sie auch: Simulationswerkzeuge: Die große Expertenumfrage.
Teilen Sie die Meldung „Comsol Conference 2023: Branchentreff zur Multiphysik-Simulation“ mit Ihren Kontakten: