Codebeamer ALM ist nun Teil des PTC Digital Threads
Quelle: PTC
Die neueste Codebeamer-Produktversion ALM von PTC bietet eine nahtlose Integration mit Windchill PLM via des OSLC-Standards. Damit verbessert PTC die Sichtbarkeit über den gesamten digitalen Entwicklungsprozess.
PLM-Lösungen (Product Lifecycle Management) wie Windchill verwalten Teile, Modelle und Dokumente, während ALM-Lösungen (Application Lifecycle Management) wie Codebeamer Softwareentwicklungs- und -bereitstellungsprozesse automatisieren, um die Produktivität zu steigern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Softwareentwicklungsteams arbeiten in der Regel nach agilen Methoden.
ALM und PLM verkürzt Reaktionszeiten
Durch die Integration der ALM- und PLM-Software können alle Entwicklungsteams von Soft- und Hardwareprodukten nun von den Vorteilen beider Lifecycle-Management-Systeme profitieren und schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren sowie alle Anforderungen erfassen, verknüpfen, verfolgen und verwalten. Gleichzeitig bietet sie eine vollständige Rückverfolgbarkeit von Anfang bis Ende. Eine durchgängige Benutzererfahrung bekommt man durch Single-Sign-On, in beide Richtungen sichtbare Links und die automatische Erkennung von Links nach Änderungen.
Unterstützung für den gesamten Entwicklungsprozess
„Mit der Integration haben wir einen weiteren Meilenstein für Ingenieure in der Industrie erreicht“, sagt Christoph Bräuchle, Senior Vice President und General Manager von ALM bei PTC. „Da diese zwei führenden Lösungen nun reibungslos miteinander funktionieren, unterstützen wir durchgängig den gesamten digitalen Entwicklungsprozess, sowohl für Hard- wie auch für Software. Das hebt die Zusammenarbeit verschiedener Entwicklungsteams auf eine neue Ebene und unterstützt vor allem Hersteller komplexer Produkte, Innovationen schneller und besser zu realisieren.“
Der Druck, die Kundenerfahrung zu verbessern und die Rentabilität zu steigern, nimmt stetig zu. Viele Unternehmen reagieren darauf mit digitaler Transformation und revolutionieren ihre Geschäftsmodelle…
Boston Micro Fabrication (BMF) hat das Harz Formula1µ von Mechnano für seine S240-Drucker mit 10 Mikron und die neueste 3D-Druckerplattform microArch S350 mit 25 Mikron…
AutoForm Engineering hat ihre neue Softwareversion AutoForm Forming R11 vorgestellt. Mit dieser neuen Version erreichen Anwender durch eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen und Funktionalitäten die…
Der Geschäftsbereich Asset Lifecycle Intelligence von Hexagon stellt die neueste Version seines Vorzeigeprodukts CADWorx 23 Plant Design Suite vor. CADWorx 23 ist eine umfangreiche Lösung…
Ob Prozess- oder Fertigungsindustrie: Ohne Antriebe bewegt sich nichts. Darüber hinaus eröffnet die Antriebstechnik einen optimalen Einstieg in die Digitalisierung. Was derzeit die wichtigsten Trends…
Ob im Mikroantrieb, im Mikroskop oder in der Feinwerktechnik: Weltweit bauen Ingenieure immer kompaktere Produkte. Für sie fertigt Igus jetzt Micro-Zahnräder mit einem Modul bis…