03.10.2004 – Kategorie: Hardware & IT, Management, Marketing, Technik

CMII-Konferenz 2004

Am 24. und 25. November führt die GfKM – Gesellschaft für Konfigurationsmanagement mbH – die CMII-Konferenz 2004 durch. Im Mittelpunkt steht die Optimierung von Geschäftsprozessen mit Requirements- und Konfigurationsmanagement durch die CMII-Methode. Experten und Anwender aus dem In- und Ausland berichten über Vorgehensweisen und Erfahrungen. Nach den Erfolgen der Vorjahre dehnt die GfKM die vierte CMII-Konferenz auf zwei volle Tage aus. Erstmalig wird diese Veranstaltung nicht als rein deutsches Ereignis, sondern als europäische Konferenz konzipiert.

Die fachliche Leitung der CMII-Konferenz übernimmt Guido Weischedel, Geschäftsführer der GfKM. Als besonderen Gast begrüßt die GfKM Herrn Eric Hales vom Institute of Configuration Management (ICM), Scottsdale AZ / Vereinigte Staaten.

Das parallele Vortragsprogramm ist mit abwechselnd deutsch/englischen Programmpunkten auf das europäische Publikum ausgerichtet. Neben Fach- und Anwendervorträgen präsentieren die zahlreichen Sponsoren geeignete Software-Werkzeuge für die Umsetzung und Automatisierung des CMII-Modells.
Die CMII-Konferenz etabliert sich nach Angaben des Veranstalters zunehmend als Plattform für Neulinge und Experten in den Bereichen Anforderungs-, Änderungs- und Konfigurationsmanagement.

Termin und Ort

Die CMII-Konferenz 2004 findet am 24. und 25. November in Fulda statt.

Themenschwerpunkte

– Optimierung von Geschäftsprozessen in der Praxis

– Die Bedeutung von Anforderungen und Änderungsmanagement

– Einführung und Umsetzung von CMII im Unternehmen

– Effiziente Automatisierung von CMII mit geeigneten Software-Werkzeugen

Anwenderbeispiele

Die CMII-Konferenz beinhaltet unter anderem Anwenderbeispiele von T-Systems, HP Services Consulting und Integration, Westland Helicopters, Auto-trol Technology und ABSC. (to)

Weitere Infos: www.gfkm.de


Teilen Sie die Meldung „CMII-Konferenz 2004“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top