05.07.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
CENIT veröffentlicht Release R13 der FASTSUITE
Cenit veröffentlicht das neue Release R13 FASTSUITE. Die neue Suite ergänzt die bestehenden Standardlösungen CATIA und DELMIA. Dies ermöglicht eine optimale Unterstützung anspruchsvoller Fertigungsprozesse. Mit dem neuen Release R13 verfügt der Anwender über einen gesteigerten Bedienkomfort sowie über neue Möglichkeiten im Vorrichtungsbau und bei der Programmierung.
Die wichtigsten Highlights aus R13:
- Erweiterter PPR-Baum: In die PPR-Baumstruktur wurden Details der Operationen als tiefergehende Baumelemente integriert. Ausgehend vom Baumelement für Operationen kann jetzt bereits im PPR-Baum auf Punkte, Events, Jogs, An- und Abfahrt zugegriffen werden.Ohne vorher die Operation zu öffnen, können Operationsbestandteile einfach verändert,kopiert, eingefügt oder gelöscht werden. Die neuen Baumelemente sind bidirektional mit der 3D-Ansicht verknüpft, so dass sich Punktfolgen nun sehr komfortabel neuordnen lassen.
- Neugestaltung des Teach-Dialogs zur verbesserten Programmierung: Bei der Benutzerschnittstelle des Roboter-Teach-Dialogs hat sich die Bedienung durch neue Funktionen sowie schnell zugängliche Jog- und Event-Informationen spürbar verbessert. Ohne den Teach-Dialog zu verlassen kann mit R13 sofort bis zum selektierten Bahnpunkt simuliert werden. Der Jog kann jetzt komfortabel auf einen Bahnpunkt gesetzt werden, in dem er entweder in der 3D Ansicht oder in der neuen Auswahlliste ausgewählt wird. Zusätzlich kann automatisch auf den ausgewählten Bahnpunkt die 3D- und Baumansicht zentriert werden. Vollständige Informationen über den aktuellen Jog sind direkt und ohne den Dialog zu verlassen abrufbar. Dies beinhaltet gleichzeitig auch das Hinzufügen weiterer Events.
- Bessere Aufnahme des Bauteils in der Vorrichtung: Für reale Bauteile mit leichten Abweichungen vom CAD-Bauteil kann jetzt eine sichere Auflage auf der Vorrichtung gewährleistet werden. Mit der neuen Option „Igelaufnahme“ im Fixture Builder werden viele kurze Kontaktflächen entlang der Stützkontur automatisch erzeugt.
- Flexiblere und schnellere Bahngestaltung für Oberflächenprozesse: Über Polygonzüge, die durch frei platzierte Punkte definiert werden, kann die zu bearbeitende Oberfläche flexibel aufgespannt werden. Dabei können die Punkte sowohl auf der CAD-Fläche als auch auf CGR-Flächen (Dreiecksnetze) angelegt werden. Auf diese Weise muss keine zusätzliche Geometrie im Part Design erzeugt werden.
CENIT unterstützt im Bereich PLM seine Kunden aus der Fertigungsindustrie bei der Optimierung der digitalen Produktentwicklung und Produktion. Das Beratungs-, Service- und Softwareangebot beruht auf Dassault Systèmes Standardprodukten und CENIT Lösungen, wie der FASTSUITE. CENIT ist als Value Added Reseller (VAR) des französischen Softwareherstellers Dassault Systèmes für einen großen Teil des europäischen Markts und für Nordamerika akkreditiert.
Teilen Sie die Meldung „CENIT veröffentlicht Release R13 der FASTSUITE“ mit Ihren Kontakten: