CENIT: Fertigungseffizienz bei Composite-Anwendungen steigern
Der Software- und Beratungsspezialist CENIT präsentiert vom 9. bis 11. Oktober 2012 auf der COMPOSITES EUROPE in Halle 8B, Stand E17, durchgängige PLM-Lösungen für Composite-Anwendungen. Composites – hochfeste und leichte Werkstoffe aus Faserverbundwerkstoffen sind in der Fertigungsindustrie fast nicht mehr wegzudenken. Die CENIT-Experten zeigen, wie mit modernen Softwarelösungen und ganzheitlichen Prozessen die Fertigungseffektivität nachhaltig erhöht werden kann.
Auffälliger Blickfang auf dem Messestand der CENIT ist der Elektro-Rennwagen FP612e der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). CENIT unterstützt das Team der Formula Student in dieser Saison, unter anderem bei der Umstellung von Stahlrohrrahmen- auf Monocoque-Bauweise. Vor Ort können Interessierte zudem mit den Experten diskutieren. Die CENIT Experten im Composites-Bereich verfügen über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der digitalen Entwicklung, Berechnung, Konstruktion und Fertigung von Bauteilen aus Faserverbundstoffen.
Besucher der Messe können sich auch den CENIT eigenen Softwarebaukasten FASTSUITE zur Offline-Programmierung von Robotern demonstrieren lassen. Als Value Added Reseller für das gesamte Dassault Systèmes PLM-Portfolio zeigt CENIT auf der COMPOSITES EUROPE auch Themen wie Design mit CATIA und Analyse und Simulation mit SIMULIA.
Weitere Informationen zur Messe unter www.cenit.de/composite. Interessenten können bereits vorab individuelle Gesprächstermine mit den CENIT-Experten vor Ort vereinbaren.
Teilen Sie die Meldung „CENIT: Fertigungseffizienz bei Composite-Anwendungen steigern“ mit Ihren Kontakten:
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) weckt hohe Erwartungen an sich selbstoptimierende Digital Twins oder autonom agierende, adaptive Fabriken in smarten Wertschöpfungsnetzwerken. Jenseits des Hypes steckt…
Das deutsch-französische Software-Unternehmen CoreTechnologie (CT) ist dem 3MF-Industriekonsortium beigetreten und hat die neueste Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive für das 3D-Fertigungsformat 3MF (3D Manufacturing Format) optimiert.…
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Den Informationsfluss zwischen Unternehmen zu lenken ist zeitintensiv und bindet viele Ressourcen. Approve on Fabasoft PROCECO vernetzt Partner entlang der Supply-Chain in einer gemeinsamen Datenumgebung.…