29.05.2015 – Kategorie: Allgemein

CENIT EIM Innovations-Tag – rund um den Megatrend Digitalisierung

Auf dem CENIT EIM Innovations-Tag am 9. Juni 2015 zeigt der Software- und Beratungsspezialist CENIT in der Böblinger MOTORWORLD Strategien und Lösungen im Kontext der Digitalisierung.

Auf dem CENIT EIM Innovations-Tag am 9. Juni 2015 zeigt der Software- und Beratungsspezialist CENIT in der Böblinger MOTORWORLD Strategien und Lösungen im Kontext der Digitalisierung.

Der Megatrend Digitalisierung wird heute als eine der Stellschrauben zu mehr Effizienz in den Wertschöpfungsketten von Unternehmen gesehen. Damit sind jedoch oft Veränderungen in Prozessen, Abläufen oder gar bestehenden Geschäftsmodellen verbunden. Unweigerlich stellt sich die Frage, wo man ansetzen sollte, um sich den Ideen der Digitalisierung zu stellen: am Prozess, an der Organisation oder an einzelnen Komponenten?

Antworten von CENIT auf Fragen der Digitalisierung

Im Rahmen des CENIT EIM Innovations-Tags am 9. Juni 2015 in der MOTORWORLD in Böblingen gibt die CENIT AG Antworten auf diese Fragen durch Best-Practices aus Kundenprojekten, präsentiert Lösungsszenarien für Branchen wie die Finanz- und Fertigungsindustrie sowie Service Organisationen und zeigt die Digitalisierungstendenzen von morgen auf. Stets im Fokus steht die Steigerung der Wettbewerbsstärke, Dynamik und Innovationskraft der Unternehmen. „Empower Your Digital Business!“ lautet somit das Motto sowie die Zielsetzung der Veranstaltung.

Die sowohl bei Kunden als auch in der EIM-Fachcommunity seit Jahren etablierte Veranstaltung setzt auch in diesem Jahr auf einen bewährten Mix aus praxisorientierten Vorträgen, Best Practice-Beispielen von Kundenunternehmen sowie Demopunkten von CENIT und renommierten Partnern zum Kennenlernen und Erleben aktueller EIM-Software-Lösungen.

Mehr Dynamik und Innovationskraft durch optimierte EIM-Lösungen

Die Themen und Ansätze, die CENIT auf dem Event präsentiert, umspannen dabei das volle Spektrum der EIM-Welt: Anwendungsbeispiele zur elektronischen Akten- und Vorgangsbearbeitung, Szenarien und Strategien zur Modernisierung und Migration von Anwendungen, systemübergreifendes Business Analytics und Reporting sowie Trends und Beispiele im Multichannel- und Mobile Input Management sind nur einige Beispiele. Dass die vorgestellten Lösungen auch einen branchenübergreifenden Geltungsanspruch besitzen, zeigt die CENIT unter anderem mit Lösungen zum Beschwerdemanagement oder zu Kommunikationsplattformen im Vertrieb.

„Unser Ziel ist es, den Besuchern des Innovations-Tags Anregungen zu neuem Denken in Bezug auf das Thema Digitalisierung zu geben und gleichzeitig pragmatische und zukunftsfähige Lösungen, Prozesse und Ansätze aufzuzeigen. Wir wollen bewusst Potenzial und Praxis verknüpfen – und einen Dialog anregen. Denn Digitalisierung ist ein ganzheitlicher Prozess“, beschreibt André Vogt, Direktor EIM die Zielsetzung der Veranstaltung.

Weitere Informationen rund um die Themen, die Veranstaltung, sowie die Anmeldemöglichkeiten erhalten Kunden, Partner und interessierte Anwender unter www.cenit.com/innovationstag.

 


Teilen Sie die Meldung „CENIT EIM Innovations-Tag – rund um den Megatrend Digitalisierung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top