11.03.2016 – Kategorie: Hardware & IT

CENIT auf der Hannover Messe: Durchgängige Digitalisierung

Darstellung eines digitalen Produktzwillings mit der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes.

Der Beratungs- und Softwarepartner CENIT präsentiert auf der Hannover Messe 2016 aktuelle Produkte und Lösungen für ein PLM-gestütztes Engineering.

CENIT begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zu einem Product Lifecycle Management (PLM), das eine durchgängige und vollständige Digitalisierung des Produkts ermöglicht. Auf der Hannover Messe 2016 präsentiert der Beratungs- und Softwarepartner aktuelle Produkte und Lösungen für ein PLM-gestütztes Engi­neering.

Besucher am CENIT-Messestand (Halle 6, Stand L30) lernen die PLM-Beratungsleistungen kennen und erfahren alles über die nächste Generation von cenitSPIN. Das anwenderfreundliche High-Performance-Dashbord ist nun nahtlos in die 3DEXPERIENCE-Plattform integriert.

CENIT führt Messebesucher in die umfangreichen Möglichkeiten der 3DEXPERIENCE Plattform ein. Mit 3DEXPERIENCE von Dassault Systèmes erreichen Fertigungsunternehmen ein durchgängiges PLM-gestütztes Engineering. Auf Basis der Softwarelösungen lässt sich ein digitaler Zwilling der Produkte erstellen, durch den Produkte bereits während der Entwicklungsphase erlebbar werden. Mit der Komplettlösung der Business Experience Plattform lassen sich individuelle Produkte abgestimmt auf die Kundenwünsche entwickeln.

Digitalen Zwilling auch in der Simulation

Um die Fertigungsprozesse auf die Anforderungen der digitalen Transformation auszurichten, spielt der Einsatz des digitalen Zwillings auch in der Simulation eine wichtige Rolle. CENIT unterstützt Unternehmen hierbei durch Consulting, Integration und Einführung der geeigneten Softwareausstattung bis hin zur Schulung der Anwender. Auf der Hannover Messe stellt CENIT SIMULIA von Dassault Systèmes vor und lädt die Besucher ein, die Vorteile dieses Programms in Livedemos kennenzulernen. Die Nutzen sind zum Beispiel eine frühe Prozesssicherung und ein geringerer Bedarf für physische Prototypen. Als Lösung für das abteilungsübergreifende Toleranzmanagement bringt CENIT die 3DCS Variation Analyst Suite von DCS mit auf die Hannover Messe. Das Programm ist in CATIA und, jetzt neu, auch in Siemens NX integriert.

Komplexität im Systembetrieb reduzieren

Der Einsatz von CAD-Programmen verschiedener Hersteller und eine Vielfalt an Lizenzen ist ein typisches Szenario bei vielen Fertigern. Um diese Komplexität im Systembetrieb zu reduzieren, bietet CENIT die Softwarelösung cenitFLEX+. Die Generation 4 dieser Administrations- und Benutzeroberfläche ermöglicht die standardisierte Verwaltung und Nutzung unterschiedlicher CAx-Applikationen und deren Umgebungen.

Mitaussteller bei SAP

Als Mitaussteller am Stand von SAP (Halle 7, Stand C04) stellt CENIT zum Leitgedanken „Live Business is connected” Werkzeuge für eine integrierte und vernetzte Produktentwicklung vor. Dazu gehören Engineering Interfaces für das SAP Product Lifecycle Management und das SAP Engineering Control Center sowie die CAD-Integration von 3DEXPERIENCE und CATIA V5 in SAP.


Teilen Sie die Meldung „CENIT auf der Hannover Messe: Durchgängige Digitalisierung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top