Das Technologie-Beratungsunternehmen Realtech zeigt auf der IT-Leitmesse CeBIT (16. bis 20. März 2015 in Hannover) am Microsoft-Stand A26 in Halle 4 eine Applikation, mit der sich SAP-Daten in der Cloud analysieren und visualisieren lassen. Der Clou ist das Bedienkonzept.
Das Technologie-Beratungsunternehmen Realtech zeigt auf der IT-Leitmesse CeBIT (16. bis 20. März 2015 in Hannover) am Microsoft-Stand A26 in Halle 4 eine Applikation, mit der sich SAP-Daten in der Cloud analysieren und visualisieren lassen. Der Clou ist das Bedienkonzept.
Wenn ein Anwender vor den Bildschirm tritt, wird er automatisch authentifiziert. Die dafür eingesetzte Technologie heißt „Kinect“ und entstammt der Welt der Videospiele – von der Videospielekonsole Microsoft Xbox. Die Kinect-Kamera erkennt Gesichter und Personen – einmal authentifiziert erhält der Anwender Zugang zu für ihn relevanten Daten und Auswertungen. Die Interaktion zwischen Anwender und Anwendung erfolgt über Sprache und Gesten. Dabei kann der Anwender etwa einfach Fragen stellen. Je nach Frage und vorhandenen Daten ermittelt die Anwendung eine Antwort.
Die IT-Berater von Realtech haben diese Applikation entwickelt, die Entscheidern aktuelle Informationen aus der SAP-Systemlandschaft zugänglich machen soll. Die Daten aus der Microsoft Cloud stehen dabei über eine im Microsoft Power BI vorhandene Schnittstelle zur Verfügung. Anwender können SAP-Daten selbst auswählen, analysieren und ihren Bedürfnissen entsprechend visualisieren. So können sie zügig Informationen sammeln, Erkenntnisse gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen.
Teilen Sie die Meldung „CeBIT: Business Intelligence mal intelligent“ mit Ihren Kontakten:
Bei der Entwicklung von Produkten deren Nachhaltigkeit zu berücksichtigen, liegt im Trend, wobei viele Aspekte eine Rolle spielen. Je früher die Abwägung zwischen verschiedenen Faktoren…
Die Smart-Sensor-Familie hat Zuwachs bekommen: Neben den smarten induktiven Sensoren für analoge Messanwendungen präsentiert Contrinex seine neuen smarten fotoelektrischen Sensoren. Mit dem PocketCodr-Konfigurator lassen sich…
Wer Hochdruckanlagen und -geräte entwickelt, herstellt und weltweit vertreibt, der braucht ein gutes Projektmanagement. Um die Planungsprozesse zu verbessern und zu vereinheitlichen, suchte Uhde High…
Die Industrial Metrology Business Unit der Nikon Corporation hat einen neuen Rekonstruktionsalgorithmus eingeführt, mit dem die Scanzeiten durchschnittlich um das Zehnfache reduziert werden können.
Der neue Snap-in-Anschluss erleichtert die Verdrahtung – auch bei schweren Steckverbindern. Mit der innovativen Anschlusstechnologie von Weidmüller können dauerhaft zuverlässige Verbindungen in Rekordzeit hergestellt werden.…
Im Privaten kursieren Gerüchte und erste Ansätze rund ums Metaverse – auch Unternehmen beschäftigen sich mit dieser neuen Form, virtuell zu kommunizieren, mit Mitarbeitern, Kunden…