16.02.2009 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik
CAM-Lösungen für zeitsparende Fertigungsprozesse
OPEND MIND zeigt auf der intec 2009, vom 24. bis 27. Februar in Leipzig, Technologies AG, die neue Version des CAM-Systems hyperMILL 2009. Eins für die zeitsparende Programmierung optimierter NC-Bearbeitungen. Zum Aufbau durchgängiger Prozessketten präsentiert der CAM-Spezialist darüber hinaus sein breites Angebot an CAD-integrierten CAM-Lösungen.
Am Messestand der OPEN MIND Technologies AG auf der intec in Halle 1, Stand B79 präsentiert der CAM-Spezialist das neue hyperMILL 2009. Mit dem Fokus auf weiterer Steigerung der Fertigungseffizienz durch optimierte CAD- und CAM-Prozesse bietet das jüngste Release von hyperMILL sämtliche Leistungsmerkmale für zeitsparende Prozessabläufe. So steht in der CAM-Software jetzt zur einfacheren Werkzeugdefinition die neue OPEN MIND-Werkzeugdatenbank bereit.
Bei der Verwaltung großer Projekte bietet die Jobgruppe, als neues strukturbildendes Element, mehr Komfort und Transparenz. Zudem sind Programme durch Transformationen in hyperMILL jetzt beliebig oft im Raum duplizierbar – das bietet den Anwendern völlig neue Möglichkeiten für das komfortable Reproduzieren von Bearbeitungen identischer, ähnlicher oder symmetrischer Geometrien. Dabei werden Änderungen an der Vorlage assoziativ in allen "Kopien" berücksichtigt, die verschobenen oder verdrehten Programme können gegen das fertige Teil auf Kollision geprüft werden.
Bearbeitungen mit Aufspannwürfeln oder Mehrfachaufspannung lassen sich so sehr schnell und sicher programmieren. Erweiterte Bearbeitungsfunktionen bietet hyperMILL 2009.Eins auch in Form des neuen 2D-Konturfräsens – und realisiert damit beachtliche Optimierungspotenziale durch verkürzte Programmier- und Maschinenlaufzeiten. Die automatischen An- und Abfahrstrategien wählen jeweils den besten sicheren An- und Abfahrweg. Verfahrwege werden durch automatisches Trimmen der Werkzeugwege gegen das Rohteil optimiert, Leerwege vermieden.
Innerhalb einer Bearbeitung werden An- und Abfahrbewegungen durch den neuen Produktionsmodus minimiert: Diese Optimierungsfunktion sorgt dafür, dass Gebiete, die nicht bearbeitet werden, kollisionssicher auf dem kürzesten Weg umfahren werden und so die Bearbeitung schnellstmöglich wieder aufgenommen wird. Insbesondere bei großen Teilen sowie bei langsameren Maschinen lassen sich damit Fertigungszeiten nochmals deutlich reduzieren.
Wie aus einem Guss: CAD und CAM optimal vereint
Außerdem präsentiert OPEN MIND mit hyperCAD sein flexibles und vielseitiges CAD-System, das auf dem think3-Kernel basiert. Das 2D- und 3D-CAD-System verfügt über eine leicht erlernbare, intuitive Bedienung und ist damit besonders anwenderfreundlich. Mit CAD-integrierten Lösungen von hyperMILL in hyperCAD, thinkdesign, SolidWorks und Autodesk Inventor zeigt OPEN MIND auf der intec, wie flexibel sich der Aufbau einer durchgängigen Prozesskette realisieren lässt. Anwender profitieren von dieser nahtlosen Verbindung zwischen vertrauter CAD- und leistungsstarker CAM-Anwendung. Sie arbeiten durchgängig in der geläufigen Softwareumgebung, der Schulungsaufwand für das CAM-System wird reduziert und Fehlbedienungen vermieden.
Weitere Informationen unter www.openmind-tech.com/de.
Teilen Sie die Meldung „CAM-Lösungen für zeitsparende Fertigungsprozesse“ mit Ihren Kontakten: