Vom 9. bis 11. Mai 2017 lädt die Gesellschaft für FEM-Ingenieursdienstleistungen Dynamore alle Anwender aus Industrie und Forschung zur 11. Europäischen LS-Dyna-Konferenz nach Salzburg ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Wissens- und Erfahrungsaustausch mit LS-DYNA und verwandten Produkten.
Mit dem „Call for papers“ möchte DYNAmore alle Anwender dazu auffordern, ihre Erfahrungen mit LS-DynaA sowie ihre Optimierungsthemen mit LS-Opt einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Um allen Interessenten mehr Zeit zur Ausarbeitung ihres Themas einzuräumen, wurde die Einreichungsfrist jetzt bis zum 17. Februar 2017 verlängert. Der Veranstalter freut sich auf viele Einreichungen aus den Bereichen:
- Crashsimulation
- Insassensicherheit
- Metallumformung
- Materialmodellierung
- Materialversagen
- Composites und Leichtbau
- Implizite Anwendungen
- Optimierung
- Schweißsimulation
- Prozesssimulation
- Struktur- und Thermomechanik
- Simulation Data Management
- CFD und Fluid-Struktur-Interaktion
Neben den Anwenderpräsentationen bietet die Konferenz allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich im Rahmen von Übersichtsvorträgen renommierter Referenten aus Industrie und Wissenschaft über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Softwareentwickler von LSTC und Dynamore berichten über Neuigkeiten in LS-Dyna und gehen auf aktuelle Trends ein. Zusätzlich werden spezielle Sessions angeboten, bei denen die Simulationsumgebung um LS-Dyna erörtert wird:
- HPC-Hardware für LS-Dyna
- Nutzung von LS-Dyna auf Cloud-Plattformen
- Simulationsdatenmanagement
- Modellierungstools und CAE-Prozessketten
Auf dem Programm stehen außerdem diverse Workshops und Seminare, die fundiert in die Einsatzgebiete von LS-Dyna einführen oder spezielle Themen und neue Anwendungsmöglichkeiten von LS-Dyna wie etwa CFD-Simulationen vermitteln. Eine begleitende Ausstellung, die sich der Hard- und Software rund um LS-Dyna widmet, rundet die Konferenz ab.
Die Veranstaltung richtet sich auch an Anwender, die andere Simulationspakte nutzen, damit sie sich über die Eigenschaften und Möglichkeiten von LS-Dyna infomieren können.