Call for Papers: ISC’08 – International Supercomputing Conference

Die 23. International Supercomputing Conference findet in diesem Jahr vom 17. bis zum 20. Juni 2008 im Congress Center Dresden statt. Zu den Themenschwerpunkten der bedeutendsten europäischen Konferenz und Ausstellung für Hochleistungs-Informationsverarbeitung gehören die europäischen Supercomputing-Projekte PRACE, PROSPECT und TALOS, die erstmalig auf den Prüfstand gestellt und im Zusammenhang mit konkurrierenden PetaFLOPS-Computing-Projekten analysiert werden. Weitere Themengebiete sind Supercomputing in der Automobil-Industrie, Cluster- und Grid-Architekturen, „grünes“ Supercomputing und Klima-Modellierung sowie die Bekanntgabe der aktuellen internationalen TOP500-Liste der Supercomputer. Die Keynote am 18. Juni 2008 hält Professor Satoshi Matsuoka vom Global Scientific Information and Computing Center am Tokyo Institute of Technology über ”Everybody Supercomputes in the Next Generation Cyber-Science Infrastructure”. Am Donnerstag, 19. Juni 2008, spricht Justin Rattner, Intel CTO, VP and Senior Fellow in seiner Keynote über die Weiterentwicklung des Supercomputing durch Multi-Core-Prozessorarchitekturen. John Salmon, von D.E. Shaw Research, gibt in seinem Keynote-Vortrag am Freitag, 20. Juni 2008, einen Überblick über seine Arbeit mit Parallelen Algorithmen und Rechnerarchitekturen für die Hochgeschwindigkeits-Molekulardynamik-Simulation.

Call for Papers

Noch bis zum 19. Februar 2008 nimmt das internationale Scientific Program Committee über die E-Mail-Adresse [email protected] wissenschaftliche Arbeiten aus dem Supercomputing-Umfeld entgegen. Die Beiträge können herausragende Anwenderszenarien ebenso wie technologische Besonderheiten zum Inhalt haben. Aus den eingereichten Vorträgen werden zwei herausragende Vorträge für die ISC’08 ausgewählt und mit je einer Hochleistungs-Workstation prämiert, die mit einem aktuellen Intel Core 2 Quad-Prozessor ausgestattet ist. Details zum Call for Papers sind unter http://www.isc08.org/cfp eingestellt.

Konferenz und Ausstellung Die 23. ISC bietet wieder ein umfangreiches Konferenzprogramm mit einem großen Aufgebot an hochkarätigen Rednern. Konferenzsprache ist Englisch. Der erste Veranstaltungstag, der 17. Juni 2008, wird als Scientific Day besonders den Themen aus der technisch-wissenschaftlichen Informationsverarbeitung gewidmet sein – unter anderem dem Einsatz von Supercomputern in der Automobilindustrie, beispielsweise für technische Berechnungen zu Fragen des Klimaschutzes und der angestrebten Reduzierung von Fahrzeugemissionen.

Am Nachmittag des zweiten Konferenztages wird es wieder die bewährten Birds-of-a-Feather (BOF-) Sitzungen geben, bei denen in kleinen Gesprächsrunden ausgewählte Probleme des Supercomputings diskutiert werden. In den sogenannten „Hot-Seat-Sessions“ stellen sich Experten aus der Industrie und aus Forschungszentren auf dem „Heißen Stuhl“ den Fragen der Konferenzteilnehmer.

Die ISC’2007 zog mehr als 1200 Teilnehmer aus 47 Ländern an. Begleitend zur Konferenz findet eine gegenüber dem Vorjahr stark vergrößerte Ausstellung statt, in der rund 80 Unternehmen – die Keyplayer aus dem HPC-Bereich – Hardware, Software und Middleware sowie ergänzende Lösungen aus den Bereichen Netzwerke und Hochverfügbarkeit präsentieren. (to)

Mehr unter www.isc08.org


Teilen Sie die Meldung „Call for Papers: ISC’08 – International Supercomputing Conference“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top