Call for Papers: COMSOL Konferenz 2011 in Stuttgart

Die COMSOL Multiphysics GmbH gibt heute bekannt, dass ab sofort Vortragsvorschläge (Abstracts) für die nächste europäische Konferenz des Unternehmens eingereicht werden können.

Die COMSOL Konferenz 2011 zum Thema multiphysikalische Modellierung und Simulation wird vom 26. bis 28. Oktober in Ludwigburg im Forum am Schlosspark stattfinden. Anwender von COMSOL Multiphysics sind nun eingeladen, Vorschläge für Vorträge einzureichen, in denen Sie über ihre Projekte und Erfolge beim Einsatz der Simulationssoftware berichten.

Mögliche Themenbereiche für Vorträge und Poster-Präsentationen sind:

Akustik und Vibrationen – Batterien und Brennstoffzellensysteme – Biowissenschaft und Bioengineering – Chemische Verfahrenstechnik – Strömungssimulation (CFD) – Ausbildung und Lehre – Elektrochemie – Geophysik – Wärmetransport und Phasenübergänge – Elektromagnetik – MEMS & Piezoelektrische Bauelemente – Mikrofluidik – Multiphysikalische Anwendungen – Nanotechnologie – Numerische Methoden -Optimierung – Optik, Photonik & Plasmonik – Plasmaphysik, EHD & MHD – Poröse Medien -Quantenmechanik – RF & Mikrowellen – Halbleiter-Bauelemente – Sensoren und Aktoren – Strukturmechanik – Transportphänomene

Die Zusammenfassung des Vortrages sollte die Arbeit des Autors oder des Teams mit COMSOL Multiphysics beschreiben und dabei besonders die Aufgabenstellung, die Modellierung, die Simulations-ergebnisse und die daraus gewonnenen Erkenntnisse hervorheben.

Die eingereichten Abstracts werden vom Programmkomitee der Konferenz geprüft. Das Komitee setzt sich aus Mitarbeitern und Führungskräften namhafter Unternehmen und akademischer Einrichtungen zusammen. Im Ausschuss vertreten sind unter anderem Mitarbeiter von ABB AB, ABB Switzerland Ltd.,ACAL Energy Ltd, ÅF Group, Technische Universität Chemnitz, Fronius International GmbH, Georg-August-Universität Göttingen, Karlsruher Institut für Technologie, Fraunhofer ITC, Nationales Institut für Astrophysik (Italien), Nestlé Forschungszentrum, Philips Research Laboratories Eindhoven, Riello Burners, SGL Group, Siegel Schleimer Ingénieurs-conseils s.à r.l., Siemens AG, TNO Industrie und Technik, University of Salford, FH Bielefeld University of Applied Sciences und vielen mehr.

Die Autoren der ausgewählten Vorträge und Poster-Präsentationen werden ihre Arbeit auf der diesjährigen Konferenz präsentieren. Darüber hinaus bilden die finalen Versionen aller angenommenen Vorträge und Poster einen festen Bestandteil der Konferenz "Proceedings" CD, die in den letzten Jahren an über 100.000 Ingenieure und Wissenschaftler weltweit ausgeben wurde.

Unter allen Vortragenden werden auch in diesem Jahr wieder Auszeichnungen für Best Paper und Best Poster vergeben. Der Gewinner des Best Paper Awards wird von den Mitgliedern des Programmkomitees bestimmt, der Gewinner des besten Posters wird von den Teilnehmern der Konferenz gewählt. Für Abstracts, die vor dem Ende der Frühbucherfrist am 1. Juli eingereicht werden, wird eine ermäßigte Anmeldegebühr von 195 Euro gewährt. Vortragsvorschläge können bis zum 15. August eingereicht werden.

Interessenten können sich unter http://www.comsol.de/conference2011/europe über weitergehende Details wie z. B. wichtige Termine und Richtlinien für die Einreichung und das Hochladen von Abstracts, Postern und Fachbeiträgen informieren.

Weitere Informationen zur COMSOL Konferenz Stuttgart 2011 finden Sie unter

http://www.comsol.de/conference2011/europe.

 

 


Teilen Sie die Meldung „Call for Papers: COMSOL Konferenz 2011 in Stuttgart“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top