20.01.2015 – Kategorie: Hardware & IT
CAEfatigue ist neuer Altair-Partner
CAEfatigue Limited ist nun Mitglied der Altair Partner Alliance (APA), damit ist Hyperworks-Nutzern CAEfatigue Vibration verfügbar. Diese Software ist ein frequenzbasierender Fatigue-Solver und Random-Response-Post-Processor.
CAEfatigue Limited ist nun Mitglied der Altair Partner Alliance (APA), damit ist Hyperworks-Nutzern CAEfatigue Vibration verfügbar. Diese Software ist ein frequenzbasierender Fatigue-Solver und Random-Response-Post-Processor.
„Frequenzbasierende Methoden für die Abschätzung von Antwortverhalten und Lebensdauer ermöglichen sehr effiziente und elegante Entwicklungsprozesse“, sagte Dr. Neil Bishop, Director bei CAEfatigue Limited. „Damit werden sowohl Leichtbau durch Optimierung als auch Ressourcen-Management ermöglicht. Wir freuen uns sehr, der Altair Partner Alliance beizutreten und diese spannende neue Technologie gemeinsam einem noch größeren Kundenkreis weltweit zur Verfügung zu stellen.”
Umfasst zwei Solver
CAEfatigue Vibration umfasst zwei Produkte in einem: einen leistungsstarken Random-Response Post-Processor und einen einzigartigen Vibrations-Fatigue Solver. Die Lösung arbeitet mit einer Kombination aus zufälligen und deterministischen Lastquellen, ein Prozess, der vorher nicht verfügbar war, um Lebensdauer- und Schadensvorhersagen zu treffen, sowie verschiedene Formen von Antwort-Statistiken, die ebenfalls vor der Einführung dieses Codes nicht möglich waren. Das Werkzeug ist extrem schnell, einfach anzuwenden und in der Lage, auch besonders große Modelle zu bearbeiten.
„Altair freut sich sehr, sein Angebot im Bereich Betriebsfestigkeit mit CAEfatigue Vibration ergänzen zu können”, sagte Dr. Uwe Schramm, Chief Technical Officer bei Altair. „Es ist eine Lösung, die es unseren Kunden ermöglicht, gleichzeitig eine Lebensdauerberechnung im Frequenzbereich und eine Random-Response Analyse durchzuführen, eine Möglichkeit, die unsere Kunden bisher noch nicht hatten.”
Spannungsberechnung und Lebensdaueranalysen
Das CAEfatigue Vibration Random-Response-Werkzeug hat einen sehr großen Funktionsumfang, darunter die Berechnung von Antwort-Statistiken, wie Spannungs- und Dehnungsspitzen sowie Spannungs-Dehnungs-Effektivwertberechnungen (Strain Root Mean Square (RMS)). Die letzte Funktion umfasst elastische und plastische Komponenten und verwendet Spannungs-Dehnungs-Materialkennwerte zur Abschätzung. Das Fatigue Werkzeug von CAEfatigue Vibration ermöglicht effiziente Berechnungen von Ermüdungsschädigungen und Lebensdaueranalysen für Bauteile, die einzelnen oder multiplen zufälligen Schwingungslasten ausgesetzt sind. Deterministische Lasten können einfach mit zufälligen und statischen Abweichungen vermischt werden, um komplexe Lasteingaben zu erstellen. Diese Funktionen können sehr umfassend in den meisten Industrien eingesetzt werden, mit einem Schwerpunkt in der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt.
Alle Funktionen von CAEfatigue Vibration, inklusive der Random-Response-, Random-Only-Fatigue., Full-Fatigue- und Multiple-Random-Loads-Module, sind nun über die APA verfügbar. Mehr über die Software und Besipiele zum herunterladen finden sich auf der CAEfatigue-Vibration-Lösungsseite.
Das Altair-Partner-Linzenzsystem
Vor 14 Jahren hat Altair ein Unit-basierendes Lizenzsystem eingeführt, das es Hyperworks Anwendern ermöglicht, bedarfsgerecht auf ein wachsendes Portfolio an Anwendungen zuzugreifen und ihre Investition zu optimieren. Jede Lizenz besteht aus einem Pool wiederverwendbarer Hyperworks Units (HWUs), die dafür verwendet werden können, auf jede der über 20 Anwendungen der Hyperworks-Familie zuzugreifen.
In den letzten fünf Jahren hat Altair dieses Modell auch für Drittanbieter geöffnet und es ihnen ermöglicht, auch ihre Anwendungen unter dem Unit-basierenden System bereit zu stellen. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die als Altair Partner Alliance bekannt ist. Die Flexibilität der HWUs zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Nutzern den Zugriff auf die größte und vollständigste Suite verfügbarer CAE-Anwendungen ermöglicht. Dieses Lizenzmodell macht sich für die teilnehmenden Hyperworks-Kunden bezahlt, denn der ROI verbessert sich mit jeder weiteren Anwendung. Die Kunden können auf jedes der Partner-Programme mit denselben geleasten HWUs zugreifen, die sie bereits für Hyperworks nutzen. So stehen inzwischen über 60 Anwendungen, ohne zusätzliche Kosten oder eine längerfristige Bindung, zur Verfügung.
Um mehr über CAEfatigue Vibration zu erfahren, melden Sie sich für das Einführungswebinar, am 28. Januar um 15 oder 19 Uhr (CET), an. Hyperworks-Nutzer können sich die Software unter www.altairalliance.com/caefatigue herunterladen.
Teilen Sie die Meldung „CAEfatigue ist neuer Altair-Partner“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Simulation