02.10.2012 – Kategorie: Hardware & IT

CADFEM ihf Toolbox erleichtert Simulationen

cadfem

Die von CADFEM und dem Ingenieurbüro Huß & Feickert (ihf) entwickelte CADFEM ihf Toolbox, die jetzt erheblich erweitert wurde, vereinfacht die tägliche Berechnungsarbeit mit der Simulationssoftware ANSYS und ANSYS Workbench.

In die Toolbox ist nun unter anderem auch der richtlinienkonforme Festigkeitsnachweis nach FKM (WB/FKM), die Körperschallbewertung schwingender Strukturen (SBSound), die Modellordnungsreduktion zur Einbindung von 3D-FEM-Modellen in die Systemsimulation (MOR4ANSYS) sowie die CADFEM IDAC Materialdatenbank integriert.

Viele CADFEM-Kunden haben in den vergangenen Jahren einen besonderen Service in Anspruch genommen: Die ANSYS Customization durch CADFEM, das heißt die Anpassung von ANSYS an besondere unternehmens- oder branchenspezifische Anforderungen. Dieser CADFEM-Service reicht von der Prozessautomatisierung über die Integration vorhandener Lösungen und der Programmierung individueller Workflows bis hin zur Entwicklung von Zusatzapplikationen.

Die Funktionalitäten der CADFEM ihf Toolbox werden als Source-Code-Musterlösungen ausgeliefert. Somit lassen sie sich flexible an die individuellen Bedürfnisse der Anwender anpassen, um den Nutzen zusätzlich zu erhöhen. Unterstützung dabei bieten entsprechende Einführungsseminare. Eine darüber hinausgehende Beratung zur Anwendung oder Weiterentwicklung kann von CADFEM in Form von Consulting-Projekten geleistet werden.

Der in ANSYS Workbench integrierte richtlinienkonforme Festigkeitsnachweis nach FKM (WB/FKM) wurde vom ihf gemeinsam mit CADFEM entwickelt. Die FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile“ beschreibt einen statischen Festigkeitsnachweis und einen zyklischen Betriebs- beziehungsweise Dauerfestigkeitsnachweis. WB/FKM erleichtert die Bewertung einer FEM-Analyse, indem ein vollflächiger Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie für das Rechenmodell durchgeführt wird. Durch die vollständige Integration in ANSYS Workbench wird eine schnelle und einfache Definition der Nachweisparameter ermöglicht. Der vollflächige Nachweis garantiert ein sicheres Auffinden von kritisch beanspruchten Stellen, wobei die Visualisierung des Auslastungsgrades die Ergebnisinterpretation unterstützt.

Mit SBSOUND wird der Körperschall berechnet, so wie er in der einschlägigen Literatur zur Maschinenakustik beschrieben wird. Dies geschieht auf Basis der Ergebnisse der vorab durchgeführten Frequenzganganalyse mit modaler Superposition in ANSYS.
MOR4ANSYS schließt die Lücke zwischen hoch dimensionierten FE- und kompakten System-Modellen. Damit können Entwickler strukturmechanische ANSYS-Modelle mit Verhaltensmodellen verknüpfen und eine Gesamtsimulation vornehmen, die auch die Eigenschaften einzelner Schaltungskomponenten einschließt.

Die CADFEM IDAC Materialdatenbank beinhaltet neben statischen Materialkennwerten verschiedenster Werkstoffe (zum Beispiel E-Modul, Dichte, Zugfestigkeit, Streckgrenze, etc.) auch die für eine Betriebsfestigkeitsrechnung notwendigen zyklischen Kennwerte, beispielsweise Nennspannungswöhlerlinien oder Exponenten/Koeffizienten für Verfestigungen, zyklische Dehnungen oder zyklische Spannungen.

Die CADFEM ihf Toolbox ist als Gesamtpaket erhältlich und wird Schritt für Schritt um neue Werkzeuge erweitert.


Teilen Sie die Meldung „CADFEM ihf Toolbox erleichtert Simulationen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Simulation

Scroll to Top