04.11.2013 – Kategorie: Hardware & IT
CAD/CAM: Mastercam verdreifacht Standzeit der Drehwerkzeuge
InterCAM-Deutschland, Distributor der CAD/CAM-Software Mastercam, stellte auf der Weltleitmesse für die Metallbearbeitung, EMO, in Hannover die unter anderem das „dynamische Drehen“ vor – eine Weltneuheit im CAM-Markt.
Mastercam stellte auf über 120 Quadratmetern seine Produkte vor. Highlight des Standes war dabei ein Tragschrauber der Hildesheimer Firma AutoGyro, der schnell zum Anziehungsmagnet für viele Besucher avancierte. „Wir zeigen diesen Tragschrauber, weil viele Bauteile oder Formen für dieses Produkt mit unserer Software hergestellt werden“, so Stute. „Der Gyrocopter zeigt die ganze Bandbreite und Vielfalt, die unsere Software dem Kunden innerhalb der Fertigung bietet. Für den Messebesucher macht er unserer Software greifbarer.“
Neue Softwaregeneration
Im Fokus der Messe stand vor allem die neue Softwaregeneration Mastercam X7. Diese bietet dem Kunden zahlreiche Neuerungen und eine breitere Produktpalette. Mit Mastercam Mill-Turn präsentiert Mastercam nunmehr ein Produkt zur Bearbeitung auf modernen Dreh-Fräszentren. Mastercam X7 Productivity+ von Renishaw bietet dem Anwender die Möglichkeit, Messtaster für CNC-Maschinen in Mastercam zu programmieren. Weiterhin bereichern ein neuer Tool Manager sowie der neue Mastercam Simulator das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Software.
Dynamisches Drehen verdreifacht Standzeit
Als absolute Weltneuheit präsentierte Mastercam auf der EMO exklusiv die neue Funktion „Dynamic Lathe“. Im Bereich Fräsen sind dynamische Werkzeugwege, die das Werkzeug bei konstantem Spanvolumen halten und die gesamte Schneidenlänge ausnutzen, seit über 8 Jahren Bestandteil von Mastercam. Nun ist es Mastercam gelungen, diese Technologie erstmalig im CAM-Segment auch auf das Drehen zu übertragen.
Der Dreh-Werkzeugweg „dynamisches Schruppen“ beispielsweise wurde zur Bearbeitung harter Materialien entwickelt. Die dynamische Bewegung lässt einen effektiveren Eingriff ins Material zu und nutzt die Schneidplatten optimal aus, wodurch die Schnittgeschwindigkeit deutlich erhöht wird.
Mit dieser Funktion verlängert sich zudem die Standzeit des Werkzeugs um bis zu 300 Prozent. „Dies ist ein bahnbrechender Fortschritt für uns und unsere Kunden im Bereich Drehen. Die Resonanz auf der EMO auf dieses Produkt hat all unsere Erwartungen in den Schatten gestellt. Damit verschaffen wir unseren Kunden einen ganz klaren Wettbewerbsvorteil in der Fertigung“, so Andreas Stute.
CAD/CAM komplett
Mastercam X7 bietet dem Anwender ein breites Spektrum kompletter Bearbeitungssoftware für 2- bis 5-Achsfräsen, Drahterodieren, Drehen, Dreh-Fräsen, Laser- und Plasmaschneiden, Holzbearbeitung, 3D-Design, künstlerische Reliefs sowie Solid- und Flächenmodeling und somit alles für den Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau sowie für die Holz-, Stein- und Kunststoffbearbeitung. Der modulare Aufbau von Mastercam ermöglicht dabei den zielgenauen Einsatz der Software, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse des Anwenders. Mastercam CAD/CAM-Lösungen sind weltweit mit mehr als 176.000 Installationen in 75 Ländern und allen Industriezweigen vertreten, so z.B. im Formenbau, der Prototyperstellung, der Automobilindustrie, der Medizin, der Luft- und Raumfahrt und der Konsumgüterindustrie. Die aktuelle Mastercam-Software-Generation X7 ist ab sofort bei allen autorisierten Vertriebspartnern erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter Auf der EuroMold in Frankfurt stellt Mastercam in Halle 8 am Stand F113 aus.
Teilen Sie die Meldung „CAD/CAM: Mastercam verdreifacht Standzeit der Drehwerkzeuge“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM