Für Vortrieb sorgen Originalteile von Harley Davidson – alles andere wird individuell im eigenen Haus gefertigt, alles Einzelteile im individuellen Design. Seit kurzem setzt bei Thunderbike, Hersteller von zahlreichen preisgekrönten Custom-Bikes in der Fertigung von Frästeilen auf die CAM-Suite hypermill von Open Mind Technologies. Für fertigungsnahe Konstruktionen ist auch hyperCAD im Einsatz.
Der Anteil neuer Frästeile liegt bei der Motorradschmiede aus Hamminkeln am Niederrhein liegt bei 80 Prozent. Gefertigt wird an mehreren 5-Achs-Bearbeitungszentren. Beispiel für die besonderen Herausforderungen ist ein Raddesign, das mit innen liegenden Freiformflächen an Turbinenschaufeln erinnert. Hier kommen die hypermill-Strategien Rohteilschruppen und Restmaterialschruppen zum Einsatz. Dabei wirken Funktionen für das Transformieren von bereits programmierten Bauteilbereichen als spürbare Erleichterung in der Programmierung.
Nach Angaben von Open Mind konnte dank der 5-Achs-Bearbeitungsstrategien von hypermill die Zahl der Arbeitsgänge teilweise halbiert und die Maschinenlaufzeiten deutlich reduziert werden.
Grafische Simulation
Entscheidend für die erzielbare Fertigungsqualität sind neben der Programmierung auch der Postprozessor sowie die grafische Simulation der Bearbeitungsabläufe. Beim Dreh-Fräsen mit 5-Achs-Technologie verleiht eine Kollisionskontrolle dem Custom-Bike-Hersteller die Sicherheit, dass die geplanten Abläufe sich auch ausführen lassen. Dabei zeige sich ein perfektes Zusammenspiel zwischen hypermill und der bei Thunderbike eingesetzten Heidenhain-Steuerung TNC 640 – nicht von ungefähr – besteht doch eine enge Kooperation zwischen den beiden Herstellern.
„Die Genauigkeit der Oberflächen ist erheblich, weil die neue Steuerung und die Maschine die im CAM-System definierten engeren Punkte auch umsetzen können. Genauso wie ein Foto mit höherer Auflösung mehr Wirkung erzielt, erhalten wir ein deutlich ansprechenderes Design“, erklärt Herbert Niehues, zuständig für die Produktion bei Thunderbike.
Teilen Sie die Meldung „CAD/CAM in der Donnerschmiede“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…