B&R (Bernecker + Rainer) erweitert seine Getriebebaureihen um zwei Modelle mit Schrägverzahnung: die Reihe 8GP70 mit Wellenabgang und die Reihe 8GF70 mit Antriebsflansch. Punkten sollen die neuen Baureihen mit guten Gleichlaufeigenschaften und geringer Lautstärke bei höheren Drehzahlen.
Wie alle B&R-Getriebe der Premiumreihe zeichnen sich diese Getriebe durch ein geringes Verdrehspiel aus, das auch in einer spielarmen Option (< einer Winkelminute) zur Verfügung steht. Aufgrund der hohen zulässigen Axial- und Radialkräfte sowie der hohen Leistungsdichte und der Schutzklasse IP65 sind die neuen Getriebe in vielen Applikationen einsetzbar.
Stellt eine Anwendung besondere Ansprüche an Laufruhe, Gleichlauf und geringe Anregungsfrequenzen, spielen die schrägverzahnten Getriebe ihre Vorteile aus: Holzverarbeitungsmaschinen sollen so zum Beispiel wesentlich glattere Oberflächen mit weniger Rattermarken produzieren und Druckmaschinen ein gleichmäßigeres Druckbild abliefern. Durch die geringere Wärmeentwicklung sind bei schnelldrehenden Maschinen höhere Drehzahlen möglich.
Skalierbar abgestimmt
Mit den neuen Getrieben verfolgt B&R konsequent sein Solution-Programm weiter. So gibt es die neuen Getriebe mit Standardwelle und Flanschabtriebswelle. Der Automatisierungsspezialist bietet somit für jede Anwendung das optimale Getriebe. Da Design und Anschlussmaße kompatibel sind, lassen sich Maschinen problemlos geänderten Anforderungen anpassen, ohne dass das grundlegende Maschinendesign geändert werden muss. Die neuen Getriebe sind jeweils in 5 Baugrößen erhältlich und werden mit Übersetzungsraten von i=3 bis i=100 angeboten.
Teilen Sie die Meldung „B&R stellt schrägverzahnte Getriebe in IP65 vor“ mit Ihren Kontakten:
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.