Auf der Motek (8. bis 11. Oktober 2012 in Stuttgart) stellt das Unternehmen B&R seine Produktpalette der motorintegrierten Achssysteme und seine auf dem openSAFETY-Standard basierende Integrated Safety Technology vor.
Die motorintegrierten Achssysteme eignen sich insbesondere für Maschinen- und Anlagenkonfigurationen mit modularen Antriebslösungen. Speziell die IP65-geschützten Wechselrichter ACOPOSmulti65 und ACOPOSmulti65m leisten ihren Beitrag, modulare Architekturen und deren Inbetriebnahme wesentlich zu vereinfachen. Beide Achssysteme verfügen über eine POWERLINK-Schnittstelle und sind softwarekompatibel zur B&R-Antriebsfamilie. Das ermöglicht es, die aus der B&R-Entwicklungsumgebung Automation Studio bekannten Werkzeuge sowie der daraus entwickelten Applikationen zu nutzen.
Ein weiterer Messeschwerpunkt ist die Integrated Safety Technology. Dieses Sicherheitssystem lässt sich in die Hauptsteuerung einbinden und reduziert durch die Integration beider Systeme – des funktionalen und des sicheren – die Verdrahtung auf ein Minimum. Dabei setzt B&R auf den offenen Standard openSAFETY. Besonders modulare Maschinen profitieren von dieser netzwerkbasierten Einbindung, da die fertigen Maschinenteile inklusive sicherer Antriebe einfach angeschlossenwerden können. Die integrierte Sicherheitstechnik umfasst dabei alle sicherheitsrelevanten Hard- und Softwarekomponenten.
Zudem präsentiert B&R in Halle 7, Stand 7101 neue Lösungen für die beiden Trendthemen Energy Monitoring und Condition Monitoring.
Teilen Sie die Meldung „B&R mit modularen Lösungen auf der MOTEK 2012“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 1500 Auszubildende und dual Studierende starten 2023 bei Siemens in ihr Berufsleben. Nahezu alle Ausbildungsstellen und Studienplätze fokussieren sich auf Tätigkeiten im Bereich…
Tech-Konzerne basteln emsig an virtuellen 3D-Welten, in der Menschen in Zukunft einen Teil ihrer Zeit verbringen sollen. Das so genannte Metaverse verspricht aber nicht nur…
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.