Box-PC: Lüfterloser Computer mit modernster Prozessortechnologie
Quelle: Spectra GmbH
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen: Performance, Zuverlässigkeit und Kompaktheit.
Mit dem NISE 53 stellt Spectra einen sowohl performanten als auch lüfterlosen Box-PC vor. Dieser ist mit der neuesten Generation der Intel Celeron J-Serie und der Atom x6000-Serie (Elkhart Lake) ausgestattet. Die im Chip integrierte Intel UHD Graphik mit 16EUs (Execution Units) besticht durch die hohe Grafikleistung. Die Intel GPU der Generation 11 ist ideal für 3D-Anwendungen und unterstützt bis zu drei Displays gleichzeitig. Des Weiteren bietet sie eine breite Palette von GPGPU-gesteuerten Anwendungen, einschließlich wichtiger Beschleunigungs-APIs. Zum Beispiel DirectX 12, OpenGL 4.5, Vulkan 1.1, OpenCL 1.1 und Metal.
Der zuverlässige Box-PC bietet sehr umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. Drei GbE LAN und zwei COM Ports, die sich zum Beispiel für Modbus TCP oder Modbus RTU Kommunikation verwenden lassen. Individuelle Konfigurationen können mit dem internen M.2 Steckplatz (Key B) für 4G LTE und dem Mini-PCIe Steckplatz in voller Größe für Wi-Fi oder Bluetooth sowie dem von vorne zugänglichen M.2 Steckplatz (Key B) für Speicher einfach realisiert werden. Ein onboard-TPM2.0 sorgt für verbesserte Sicherheit.
Die besonders kompakten Abmessungen von nur 162 x 150 mm und vor allem die niedrige Bauhöhe von nur 26 mm erleichtern die Integration des kompakten Box-PC in zahlreiche Applikationen erheblich.
Im Privaten kursieren Gerüchte und erste Ansätze rund ums Metaverse – auch Unternehmen beschäftigen sich mit dieser neuen Form, virtuell zu kommunizieren, mit Mitarbeitern, Kunden…
Auch im Investitionsgütervertrieb führen in Zukunft viele Wege übers Internet. Allerdings wurde für Hersteller komplexer, kundenspezifischer Produktsysteme bis dato kein einfacher, gangbarer Weg aufgezeigt.
Product Lifecycle Management (PLM) ist mittlerweile ein fester Bestandteil in industriellen Unternehmensprozessen. Cloud-basierte Lösungen bieten weitere Vorteile. Dennoch scheuen noch viele Anwender vor diesem Schritt…
Mit voranschreitender Digitalisierung wachsen auch die Ansprüche an leistungsfähige und störungsfreie Datennetze auch im schwierigem Terrain. Neue Steckverbinderlösungen für Fiber-Optic-Verbindungen helfen weiter.
Der Mobilfunk-Router Maxx RT2200 bietet eine optimale Grundlage für sichere Industrie-4.0-Anwendungen. Er kann entweder drahtlos – selbst an entlegenen Standorten – über das hochverfügbare LTE-Mobilfunknetz…
Um Zukunftsvisionen wie humanoide Roboter mit künstlichen Gelenken und Muskeln realisieren zu können, bedarf es komplexer Grundlagenforschung. Am Max-Plank-Institut für intelligente Systeme (MPI-IS) in Stuttgart…