13.04.2015 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
BITKOM-Umfrage: Industrie 4.0 ist einem Drittel der Produktionsbetriebe unbekannt
Industrie 4.0 ist für die Medien wie auch für Politik und Wirtschaft ein hochaktuelles Thema und steht auf der diesjährigen Hannover Messe im Fokus. Dennoch ist der Begriff in deutschen Fertigungsbetrieben noch nicht hinlänglich bekannt. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM e.V.. Demnach erklärten die Führungskräfte von gut jedem dritten Betrieb, dass ihnen der Begriff Industrie 4.0 noch nicht bekannt sei.
Industrie 4.0 ist für die Medien wie auch für Politik und Wirtschaft ein hochaktuelles Thema und steht auf der diesjährigen Hannover Messe im Fokus. Dennoch ist der Begriff in deutschen Fertigungsunternehmen noch nicht hinlänglich bekannt. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM e.V.. Demnach erklärten die Führungskräfte von gut jedem dritten Unternehmen (32 Prozent) aus der Automobilbranche, dem Maschinenbau, der chemischen Industrie sowie der Elektroindustrie, dass sie bislang noch nichts über Industrie 4.0 gehört oder gelesen haben.
Befragt wurden je Branche 100 Unternehmen mit mindestens 100 Mitarbeitern. „Angesichts der hohen Bedeutung von Industrie 4.0 macht dieses Ergebnis nachdenklich“, sagt Winfried Holz, Mitglied des BITKOM-Präsidiums. „Die Zukunft der einzelnen Branchen und des Wirtschaftsstandorts Deutschland hängt entscheidend davon ab, wie zügig und gut es gelingt, die klassische Produktion zu digitalisieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wer sich jetzt nicht mit dem Thema auseinandersetzt, könnte den Anschluss verpassen.“
Technologischer Wandel der Produktionstechnik hin zur intelligenten Fabrik
Unter dem Begriff Industrie 4.0 wird die vor allem durch das Internet getriebene vierte industrielle Revolution verstanden. Sie umschreibt den technologischen Wandel heutiger Produktionstechnik hin zur intelligenten Fabrik, in der die Maschinen und Produkte untereinander vernetzt sind. Lösungen für die smarte Fabrik sind am Gemeinschaftsstand des BITKOM auf der Hannover Messe zu sehen. In der „BITKOM Innovation Area Industrie 4.0“ in Halle 7 am Stand C04 präsentieren neun Mitgliedsfirmen und Partner – unter anderem Atos Deutschland, die Bundesdruckerei, IBM Deutschland oder Scheer – ihre Produkte und Dienstleistungen für die vernetzte Produktion.
Forum Industrie 4.0 mit BITKOM, VDMA und ZVEI
Der BITKOM richtet zudem als Mitglied der Plattform Industrie 4.0 zusammen mit den Verbänden VDMA und ZVEI das „Forum Industrie 4.0“ in Halle 8 am Stand D19 aus. In 45 Vorträgen und zehn Podiumsdiskussionen beleuchten Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei geht es unter anderem um neue Geschäftsmodelle, den Umgang mit sensiblen Daten, die Herstellung hochindividueller Produkte oder die Arbeitsorganisation per Smartphone. Das vollständige Programm ist hier abrufbar.
Die Unternehmensbefragung wurde von Bitkom Research in Zusammenarbeit mit Aris Umfrageforschung im Auftrag des BITKOM durchgeführt. Dabei wurden im März 2015 404 Geschäftsführer, Vorstände und Produktionsleiter von Unternehmen der Automobilbranche, des Maschinenbau, der chemischen Industrie sowie der Elektroindustrie ab 100 Mitarbeitern befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die vier Industriebranchen (sg)
Teilen Sie die Meldung „BITKOM-Umfrage: Industrie 4.0 ist einem Drittel der Produktionsbetriebe unbekannt“ mit Ihren Kontakten: