Bildverarbeitung: Basler ergänzt USB-3.0-Kameras mit CMOSIS-Sensoren
Der Kamerahersteller Basler ergänzt sein ace USB 3.0-Portfolio um Modelle mit 2 und 4 Megapixel CMOS-Sensoren (CMV2000 und CMV4000 von CMOSIS). Die Kameras sind in Monochrom und Farbe sowie als Nah-Infrarot-Varianten erhältlich.
Die USB-3.0-Modelle vereinen mit USB3 Vision eine hohe Bandbreite mit Plug & Play-Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit. Sie liefern 165 Bilder pro Sekunde bei 2 Megapixel und 90 Bilder pro Sekunde bei 4 Megapixel Auflösung. Für Bildqualität sorgt niedriges Rauschen, hohe Dynamik und eine sehr hohe Empfindlichkeit. Die Pixelgröße von 5,5 Quadratmikrometern und der Global Shutter ermöglichen sehr präzise Abbildungsergebnisse auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und schnellen Bewegungen. Außerdem interessant: Die Kameras sind mit rund 3-Zentimeter im quadratischem Format rund 80 Gramm leicht und damit ideal geeignet für Systeme, in denen der Platz knapp ist.
René von Fintel, bei Basler verantwortlich für die USB-Produktpalette, erläutert, dass es das Gesamtpaket Zuverlässigkeit, Schnelligkeit, Bildqualität und Preis sei, das diese Kameras sowohl für viele klassische industrielle Anwendungen in der Fabrikautomation, aber auch für die Verkehrs- und Logistikbranche sowie Medizintechnik und Laborautomation interessant mache.
Teilen Sie die Meldung „Bildverarbeitung: Basler ergänzt USB-3.0-Kameras mit CMOSIS-Sensoren“ mit Ihren Kontakten:
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…
Erfahren Sie im E-Book, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie Additive Manufacturing einsetzt, welche Anforderungen die Branche an 3D-Drucklösungen stellt und wie die heutigen AM-Technologien diese…
Eine schnellere Markteinführung ist heute ein wichtiges Ziel bei der Produktentwicklung. Produktteams, die eine schnellere Markteinführung erreichen, sichern sich mit höherer Wahrscheinlichkeit Marktvorteile und größere…
Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt. Auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April 2023 zeigt das Unternehmen in…
Autoform hat seine neueste CAD-Softwareversion Autoform Assembly R10 vorgestellt. Mit ihren neuen Funktionen und Erweiterungen ermöglicht die Software den Anwendern, ihre Rohbauprozesse weiterzuentwickeln und optimale…
Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen, investiert Scott Sports in den 3D-Druck, etwa bei Fahrradteilen. Das Unternehmen setzt auf Multi Jet Fusion, eine Technologie…