27.01.2015 – Kategorie: Management, Technik
Bildverarbeitung auf Android-Smartphone
Industrielle Bildverarbeitung fürs Android-Handy: MVTec Software, Hersteller von Standardsoftware für die industrielle Bildverarbeitung, bringt die Software-Bibliothek Halcon auf mobile Geräte: „Halcon Embedded für Android“ macht die Machine-Vision-Software fit für Tablets, Phablets und Smartphones.
Industrielle Bildverarbeitung fürs Android-Handy: MVTec Software, Hersteller von Standardsoftware für die industrielle Bildverarbeitung, bringt die Software-Bibliothek Halcon auf mobile Geräte: „Halcon Embedded für Android“ macht die Machine-Vision-Software fit für Tablets, Phablets und Smartphones.
Hierfür hat MVTec nach eigenen Angaben Tests auf unterschiedlichen Android-Systemen mit der Embedded-Version durchgeführt, die erfolgreich verlaufen seien. Auf Kundenwunsch erstellt MVTec im Rahmen eines Projekts eine individuelle Android-Version, die exakt auf die speziellen Anforderungen zugeschnitten ist. Davon profitieren Unternehmen, die professionelle Anwendungen für die Bildverarbeitung auf Android-Basis entwickeln. Zudem wird der Grundstein für weitere Anwendungsszenarien gelegt: Dies reicht bis hin zu Privatanwendern, welche die Vorteile der Bildverarbeitung in unterschiedlichsten Apps für die Erkennung von Objekten oder Schrift in Alltagssituationen nutzen können.
Automatisierte, mobile Zeichenerkennung
Die mobile Halcon-Version eröffnet vielfältige neue Anwendungsmöglichkeiten. So lässt sich die Technologie beispielsweise für die optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition / OCR) nutzen: Ein praktisches Einsatzszenario ist hier das mobile Scannen und Erfassen von Text- und Zeicheninformationen wie etwa das Ablesen von Strom- oder Wasserzählern mittels Smartphone. Weitere mögliche Szenarien sind die mobile Erkennung und Erfassung von Straßennamen für Navigationsanwendungen oder von Kfz-Kennzeichen, etwa um den Check-out bei Autovermietungen zu beschleunigen. Auch Vertriebsdaten könnten mit einer entsprechenden Applikation mobil gescannt und direkt in eine Unternehmenssoftware übertragen werden. Zudem sind Anwendungen für die Wartung von Industrieanlagen denkbar: So ließe sich beispielsweise in einem Schaltschrank eine bestimmte Komponente mittels Bildverarbeitung sicher identifizieren, um diese auszutauschen. Und mehr noch: Service-Techniker profitieren von einem so genannten multimedialen Handbuch. Dabei können sie Bauteile und Komponenten mittels mobilem Endgerät komfortabel erkennen und daraus beispielsweise Anleitungen für bestimmte Instandhaltungsprozesse erstellen oder Zusatzinformationen online abrufen.
„Mit der Entwicklung von Halcon-Embedded für Android tragen wir der zunehmenden Bedeutung von mobilen Anwendungen für die Arbeitswelt und das tägliche Leben Rechnung. Es ist wichtig, auch komplexe Applikationen auf mobile Geräte zu bringen. Dank Halcon-Embedded für Android ist dies nun auch für umfassende Bildverarbeitungsszenarien möglich“, erklärt Dr. Gerhard Blahusch, Director Engineering bei MVTec. „Die Spannbreite möglicher Anwendungen ist vielfältig. Gerne unterstützen wir Kunden, die eine spezielle Anforderung für die Bildverarbeitung auf mobilen Android-Systemen haben, bei der Entwicklung individueller und passgenauer Lösungen. Unsere Technologie ist optimal geeignet für den Einsatz in Embedded-Systemen, die mit der gängigen ARM-Prozessor-Architektur arbeiten. Die Bereitstellung von Bildverarbeitung auf der Android-Plattform ist hierfür der nächste logische Schritt“, ergänzt Blahusch.
Teilen Sie die Meldung „Bildverarbeitung auf Android-Smartphone“ mit Ihren Kontakten: