17.02.2014 – Kategorie: Hardware & IT

Big Data Summit: Kongress zu moderner Datenanalyse

Der Hightech-Verband BITKOM veranstaltet in diesem Jahr zum zweiten Mal den Big Data Summit. Bei dem Kongress diskutieren Experten und Anwender die Einsatzmöglichkeiten sowie Chancen und Risiken von Big Data Analytics. Big Data Analytics beschreibt die Analyse großer Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen mit hoher Geschwindigkeit. Ziel ist es, dabei einen wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Nutzen zu generieren. Unter dem Stichwort Datability ist die Technologie auch das Schwerpunktthema der diesjährigen CeBIT. Partner der Veranstaltung ist der Verband der IT-Anwender VOICE, The Data Warehousing Institute (TDWI), die Gesellschaft für Informatik sowie die Fraunhofer-Gesellschaft. Wichtigste Aufgabe des Kongresses ist es, den Austausch zwischen Anwendern und Anbietern von Big-Data-Technologien zu fördern. 

Strategien, Konzepte und Projekte

Bei der Veranstaltung stellen Global Player, innovative Mittelständler und Start-ups ihre Strategien, Konzepte und Projekte vor. Die Vorträge sind nach Einsatzgebieten wie Industrie 4.0, Automotive, Banken und Finanzdienstleistungen, Groß- und Einzelhandel, Energiewirtschaft und Öffentliche Verwaltung gegliedert. Ergänzt werden diese durch Beiträge aus den Bereichen Recht und Management, Forschung und Innovation sowie Technologie.

Der Big Data Summit findet am 26. März 2014 in Hanau bei Frankfurt am Main statt. Das Programm sowie weitere Informationen sind bitkom-bigdata.de zu finden.


Teilen Sie die Meldung „Big Data Summit: Kongress zu moderner Datenanalyse“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

PDM | PLM

Scroll to Top