Die 3D Printshow Berlin, eine Veranstaltung zum Thema 3D-Drucktechnologie, öffnet ihre Türen vom 26. bis 28. März. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um die erste ihrer Art in Berlin.
Die 3D Printshow Berlin, eine Veranstaltung zum Thema 3D-Drucktechnologie, öffnet ihre Türen vom 26. bis 28. März. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um die erste ihrer Art in Berlin.
Im Ausstellungsbereich zeigen namhafte Anbieter, wie beispielsweise Ultimaker, Stratasys und Big Rep, zeigen ihre Innovationen in den Bereichen 3D-Druck, 3D-Scan und Software. So können die Besucher das gesamte 3D-Druck-Ökosystem erforschen. Experten vor Ort beantworten Fragen, stellen Technologien und Herausforderungen vor und diskutieren mit den Besuchern über Wachstumspotenzial und zukünftige Entwicklungen.
Besonderheiten der Show
Die 3D Printshow bietet einige Besonderheiten, zum Beispiel spezialisierte Veranstaltungsbereiche, in denen die Besucher erfahren, wie der 3D-Druck tagtäglich Anwendung findet. Unter anderem kann man durch ein 3D-gedrucktes Haus spazieren und herausfinden, wie Produktdesign und Strukturplanung schon heute den 3D-Druck verwendet. Weitere Highlights sind eine Kunstgalerie mit Kunstwerken, die von 3D-Künstlern geschaffen und mit Hilfe von 3D-Druckern hergestellt wurden oder ein Krankenhaus, wo man schon heute sehen kann, wie die 3D-Drucktechnologie die Medizin revolutionieren wird.
Internationale Konferenz
Neben der Show findet einen ganzen Tag lang eine internationale Medizinkonferenz statt (am Donnerstag, 26. März) sowie neun individuelle Expertensitzungen für Fachleute und Kreative zu wichtigen Themen des 3D-Drucks und der additiven Herstellung.
Für dieVeranstaltung steht eine begrenzte Anzahl von Tickets zur Verfügung. Tickets gibt es vorab zu kaufen unter 3dprintshow.com.
3D Printshow wird 2015 weitere Veranstaltungen an folgenden Standorten organisieren: Madrid, Berlin, New York, London, Kalifornien, Paris und Dubai.
Teilen Sie die Meldung „Berlin wird Gastgeber der 3D Printshow“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
Wir erleben derzeit eine spannende Zeit, in der sich die Innovation in allen wichtigen Industriezweigen beschleunigt – von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt…
In unserer komplexen Welt werden auch Produkte und Produktion zunehmend komplex. Welche Rollen spielen Simulation und Modellierung im Zuge von Industrie 4.0?
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Gebauer & Griller (GG Group) und Cenit starten ihre Zusammenarbeit zur Etablierung einer weltweiten, digitalen Prozess-Plattform für die Produktentwicklung. Cenits Software-Lösung integriert die Plattform-Komponenten auf…