17.12.2015 – Kategorie: Hardware & IT
Berechnungsplattform für die Antriebstechnik
Die FVA-Workbench der FVA GmbH ist eine Berechnungsplattform für die Modellierung, Parametrisierung, Berechnung und Dimensionierung von Getrieben. Im neuen Release 4.0 wurde das Bedienkonzept der Software vollständig überarbeitet.
Die FVA-Workbench der FVA GmbH ist eine Berechnungsplattform für die Modellierung, Parametrisierung, Berechnung und Dimensionierung von Getrieben. Im neuen Release 4.0 wurde das Bedienkonzept der Software vollständig überarbeitet.
Benutzer profitieren durch neue Steuerungsoptionen und Hilfestellungen von einer maßgeblichen Optimierung in der Bedienungsfreundlichkeit, Produktivität und Qualität der FVA-Workbench 4.0 Next Generation.
Intuitive Bedienoberfläche
Im Mittelpunkt des neuen Bedienkonzepts stehen die maschinenelementspezifischen Berechnungsziele. Dieser innovative Ansatz führt den Benutzer zuverlässig durch den Berechnungsprozess. Die Grundlage hierfür bildet die neue Eingabelogik und eine Anordnung der Eingaben in übersichtlichen Tabs. Es werden nur für das Rechenziel benötigte Daten angezeigt. Das System reagiert auf Nutzereingaben, meldet Unvollständigkeiten, gibt Hilfestellungen und verhindert Unstimmigkeiten.
Die FVA-Workbench 4.0 Next Generation steht für:
- Intuitive Bedienung
- Logik und Konsistenzprüfung
- CAD-Kern basierte 3D-Darstellung mit Ergebnisvisualisierung
- Eingabeunterstützung durch eine kontextsensitive Hilfe
- Vernetzung mit der Wissenssammlung FVA-KnowledgeBase
- Fehlertransparenz durch Meldungsausgabe
- Qualität der Berechnungsmethoden und Reporting
Zusätzliche Berechnungsmethoden
Die hohe Qualität der Berechnungsergebnisse wird durch die Verwendung der etablierten Berechnungsmodule der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. sichergestellt. Zusätzlich wurde die FVA-Workbench 4.0 Next Generation um die folgenden Berechnungsmethoden aus dem führenden Forschungsnetzwerk der Antriebstechnik erweitert:
- Modellierung von freien Planetenstufen, zum Beispiel Ravigneaux und Wolfrom Satz
- Berücksichtigung von Kreuzeinflüssen in Planetengetrieben und Welle-in-Welle Lagerung
- Grübchentragfähigkeit nach ISO TR15144
- Zahnfußtragfähigkeit
- Flankenbruchrechnung
- Reibmomentberechnung für Wälzlager nach FVA 701
- Festigkeitsberechnung von Wellen nach DIN 743
- Mehrfachpressverbände
Teilen Sie die Meldung „Berechnungsplattform für die Antriebstechnik“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Simulation