03.12.2007 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, eCommerce
Bentley Systems: Neues Modellierungs- und Design-Programm
Bentley Systems, Incorporated stellt ab sofort eine neuartige Modellierungs- und Design-Software für Architekten, Planer und Studenten als Download zur Verfügung. Das Programm namens GenerativeComponents ist zusammen mit der MicroStation XM Bestandteil eines Installationspaketes und kann 90 Tage kostenfrei getestet werden. Generatives Design stellt nach Aussagen von Bentley einen neuen Konstruktionsansatz dar und bedeutet, dass Architekten und Ingenieure Konstruktionskomponenten und deren Beziehungen über ausgeklügelte und wirkungsvolle Algorithmen beschreiben können. Formen sind in jeder Komplexität möglich und die Änderung einer Komponente wirkt sich unmittelbar auf alle abhängigen Komponenten aus.
Damit steht den Anwendern ein mächtiges und effizientes Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie sehr schnell eine große Bandbreite hochkomplexer Formalternativen und Varianten generieren und prüfen können.
Für die Beschleunigung des Lernprozesses und zum Austausch von Ideen und Erfahrungen kann in diesem Testzeitraum zusätzlich eine neue Community Internetseite genutzt werden, auf der Diskussionsforen, Blogs, Wikis und andere Ressourcen zu finden sind.
Zudem wird die jährliche SmartGeometry Konferenz (www.smartgeometry2008.com), die im Frühjahr 2008 in München stattfinden wird, ganz im Zeichen von GC stehen. Hier werden an verschiedenen Terminen im Februar und März interessante Workshops und Fachvorträge angeboten. Die Teilnahme ist begrenzt.
Zu den bekanntesten Nutzern von GenerativeComponents zählen Firmen wie Foster + Partners, Kohn Pederson Fox (the Pinnacle, London), YOUMEHESHE (Cutty Sark Pavillon, London), Grimshaw Architecs (Stahlmuseum „Museo del Acero“, Mexiko), NBBJ und E/Ye Design (Dostyk Towers), Bothe Richter Teherani (Setun Hills Business Park, Moskau) und Arup.
Ebenso ist das Programm bereits bei Lehranstalten für Architektur- und Ingenieurbau und bei Universitäten auf der ganzen Welt im Einsatz, darunter die Cornell University, University of Pennsylvania, MIT in North America, die Bartlett School of Architecture at University College London, die University of Bath, die Architectural Association in Großbritannien, TU Delft, KTH Stockholm und die RMIT University in Australien. (to)
Weitere Informationen: www.bentley.com/gc
Teilen Sie die Meldung „Bentley Systems: Neues Modellierungs- und Design-Programm“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Digitale Fabrik, Rapid Prototyping, Suchmaschinenoptimierung (SEO) | -Advertising (SEA)