Baumüller baut seine Präsenz in China, Wujiang in der Nähe von Shanghai, weiter aus und produziert ab dem 1. März in der Wachstumsregion. In der neu errichteten Halle auf 3000 Quadratmetern fertigen die Mitarbeiter Servomotoren sowie Schaltschränke.
Stefan Krahn, Geschäftsführer von Baumüller BMS, betont: „Wir möchten die Vorteile des Produktionsstandortes China nutzen und qualitative Produkte passgenau für diesen Markt anbieten. Dem weltweit gestiegenen Bedarf an modernen und energieeffizienten Automatisierungslösungen, mit denen beste Produktqualität schnell und kostengünstig gefertigt werden kann, kommt Baumüller so entgegen.“ Mit der ersten Fabrik im asiatischen Raum setzt das Unternehmen mit Stammsitz in Nürnberg einen Teil seiner Internationalisierungsstrategie um. Die Ziele für die nächsten fünf Jahre sind gesteckt. „Die neue Produktionsstätte lässt sich noch ausbauen, so dass wir den Produktausstoß dort noch steigern können“, sagt Krahn. „Zusätzlich möchten wir auch den in Europa etablierten Service der Firma Baumüller, wie beispielweise die Motor- und Elektronikreparatur, ausbauen.“
Im Fokus der Niederlassung China steht nicht nur der inländische Markt. Auch für andere Länder, beispielsweise die sogenannten BRICS-Staaten, sind die in Wujiang nach hohen Qualitätsstandards hergestellten Produkte besonders attraktiv.
Teilen Sie die Meldung „Baumüller nimmt Produktion in China auf“ mit Ihren Kontakten:
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…
Erfahren Sie im E-Book, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie Additive Manufacturing einsetzt, welche Anforderungen die Branche an 3D-Drucklösungen stellt und wie die heutigen AM-Technologien diese…
Eine schnellere Markteinführung ist heute ein wichtiges Ziel bei der Produktentwicklung. Produktteams, die eine schnellere Markteinführung erreichen, sichern sich mit höherer Wahrscheinlichkeit Marktvorteile und größere…
Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt. Auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April 2023 zeigt das Unternehmen in…
Autoform hat seine neueste CAD-Softwareversion Autoform Assembly R10 vorgestellt. Mit ihren neuen Funktionen und Erweiterungen ermöglicht die Software den Anwendern, ihre Rohbauprozesse weiterzuentwickeln und optimale…
Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen, investiert Scott Sports in den 3D-Druck, etwa bei Fahrradteilen. Das Unternehmen setzt auf Multi Jet Fusion, eine Technologie…