Die neuen absoluten Motor-Feedback-Drehgeber EFL580 BiSS C von Baumer sollen Signale höchster Güte liefern. Möglich macht es eine hochpräzise Mechanik und optische Abtastung. Zudem sollen eine hochintegrierte Bauweise und serienübergreifende Verwendung von Komponenten geringe Kosten und lange Lebensdauer gewährleistet sein.
Zur präzisen Erfassung der Rotorlage liefert die optische Abtastung standardmäßig eine absolute Position mit 13 Bit Singleturn-Auflösung. Zusätzlich stehen Sincos-Signale mit 2048 Perioden pro Umdrehung zur Verfügung. Für eine rein digitale Drehzahlerfassung sind optional Positionsauflösungen bis 21 Bit und eine schnelle Übertragung mit Taktraten bis 10 MHz möglich. Neben einer hohen Übertragungssicherheit durch CRC-Prüfsumme bietet das offene Hochgeschwindigkeitsprotokoll BiSS C eine bidirektionale Kommunikation für Erfassung und Preset der absoluten Position sowie vielfältige Diagnosemöglichkeiten.
Der in der EFL-Serie integrierte störfeste Opto-ASIC vereint alle Grundfunktionen optischer Drehgeber wie Positionserfassung, Signalverarbeitung und Kommunikationsschnittstelle in einem Bauteil. Die hochintegrierte Bauweise und die Reduktion von Bauteilen verbessert zusätzlich die Lebensdauer sowie die Schock- und Vibrationsresistenz der Drehgeber. Die seit über 15 Jahren bestehende Shaftlock-Lagerkonstruktion in Kombination mit robust dimensionierten Kugellagern schützt die innenliegende Sensorik vor axialen Schlägen oder Belastungen. Stillstände sowie Reparaturen sollen somit vermieden und eine lange Lebensdauer garantiert werden.