Basler, Hersteller von Kameras unter anderem für die industrielle Bildverarbeitung, hat seine Produktion am Hauptsitz in Ahrensburg bei Hamburg erweitert. Dabei hat das Unternehmen die Fläche seiner Board-Produktion verdoppelt, um Platz für eine weitere Fertigungslinie zu schaffen.
Fertigungsleiter Carsten Ohrt, einer der Begleiter des Erweiterungsprozesses, sagte: „Mit den neuen Anlagen sind wir technologisch für zukünftige Anforderungen gerüstet und erhöhen unsere Kapazität um 60 Prozent. Dank der hervorragenden Planung und Zusammenarbeit von Partnern und Basler Mitarbeitern liefen die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen reibungslos. Wir konnten die neuen Anlagen sehr schnell in den regulären Ablauf integrieren und in Betrieb nehmen.“
Nach eigenen Angaben investiert Basler schon seit vielen Jahren kontinuierlich in die Produktion und rüstet sich mit den aktuellen Maßnahmen für den weiteren Ausbau des Kerngeschäfts mit digitalen Kameras. Dieses hatte in den letzten Jahren immer wieder Bestmarken bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis erreicht. So kletterte beispielsweise im Geschäftsjahr 2011 der Kameraumsatz um mehr als 13 Prozent auf 46,1 Mio. Euro (2010: 40,7 Mio. Euro).
Für die Zukunft erwartet Unternehmensvorstand Arndt Bake einen ähnlichen Trend: „Es ergeben sich immer wieder neue Anwendungsfelder für Digitalkameras und wir sehen weltweit noch viel Potenzial für unsere Produkte. Basler ist, auch dank der kontinuierlichen Investitionen in die Produktion, hervorragend aufgestellt für weiteres Wachstum in bestehenden und neuen Märkten. Dabei freut mich besonders, dass wir durch die steigende Produktivität in der Lage sind, unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und den Standort in Deutschland und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu sichern.“
Teilen Sie die Meldung „Basler baut Kameraproduktion in Deutschland aus“ mit Ihren Kontakten:
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) weckt hohe Erwartungen an sich selbstoptimierende Digital Twins oder autonom agierende, adaptive Fabriken in smarten Wertschöpfungsnetzwerken. Jenseits des Hypes steckt…
Das deutsch-französische Software-Unternehmen CoreTechnologie (CT) ist dem 3MF-Industriekonsortium beigetreten und hat die neueste Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive für das 3D-Fertigungsformat 3MF (3D Manufacturing Format) optimiert.…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Am 23. Februar 2022 bekam die Welt anlässlich der Vorsaisontests in Barcelona einen Vorgeschmack auf die neuen Formel-1-Autos. Es folgten Testtage in Bahrain Anfang März…
Mit dem Sinamics S200 bringt Siemens ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, das für eine Vielzahl an Standardanwendungen in Batterie-, Elektronik- und anderen Industrien ausgelegt…
Analog zu den Mehrachssystemen bietet Bosch Rexroth auf Wunsch jetzt auch einzelne Linearachsen sowie Aktuatoren in Kombination mit einem Automationspaket, optional mit Bediensoftware. Die gewählten…