Balluff, Anbieter von Sensoren und Nertzwerktechnik, zeigt auf der Fachmesse SPS IPC Drives (24. bis 26. November in Nürnberg) unter anderem Neuheiten rund um das Thema Industrie 4.0.
Der Messebesucher kann sich bei Balluff beispielsweise über den Kommunikationsstandard IO-Link informieren, der als Enabling-Technologie für Industrie 4.0 gilt. Ein weiterer wichtiger Baustein für die Umsetzung von Industrie 4.0 sind RFID-Systeme, die Balluff bereits seit über 30 Jahren anbietet. Auch hierzu gibt es einiges zu sehen.
Ein anderer Präsentationsschwerpunkt sind Sensor-Lösungen, die nicht nur durch ihren Miniaturisierungsgrad, sondern auch durch ihre große Leistung auf kleinstem Raum punkten, die sie besonderen miniaturisierten LEDs, Fotodioden und Fototransistoren verdanken. In Aktion zu sehen sind sie auf der Messe unter anderem in einer Hochleistungs-Dosieranlage, wo sie dafür sorgen, dass selbst kleinste Abgabevolumina zuverlässig und mit hoher Genauigkeit abgegeben werden können.
Und wer sich für Innovatives rund um die Antriebstechnik interessiert, ist ebenfalls gut beraten den Balluff-Stand zu besuchen. Hier liegt der Fokus auf Lösungen für die neue Generation elektrischer Antriebe. Neben ganz neuen Feedbacksystemen zum externen Anbau oder zur Integration in die Antriebe ist auch viel Interessantes aus dem Balluff-Portfolio zur Endlagen-, Referenzpunkt- und Drehzahlerfassung zu sehn.
Teilen Sie die Meldung „Balluff auf der SPS“ mit Ihren Kontakten:
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.