Automatisierungstreff 2023 in neuem Tagungszentrum

Automatisierungstreff 2023 in neuem TagungszentrumQuelle: Marks GmbH

Auf der Veranstaltung Automatisierungstreff gibt es die Technologien der Zukunft schon heute – deshalb lag es nahe, dass die Entscheidung bei der Wahl einer neuen Location auf den Zukunftspark in Heilbronn fiel.

Der Zukunftspark ist ein in Süddeutschland einzigartiger Technologiepark für Unternehmen aus modernen Schlüsseltechnologien und Zukunftsbranchen wie Industrie 4.0, Informationstechnologie, Life Science sowie Umwelt- oder Energietechnologie und für Forschungseinrichtungen. Damit bietet der Zukunftspark die perfekten Rahmenbedingungen für Innovationen und den Automatisierungstreff des Veranstalters Strobl.

Das Tagungszentrum, in dem der Automatisierungstreff vom 28. bis 30. März 2023 stattfinden wird, ist Teil des hochwertig ausgestatteten Wissenschafts- und Technologiezentrum (WTZ), welches das funktionale und architektonische Herzstück des Zukunftsparks Wohlgelegen bildet. Die Veranstaltung befindet sich in einem innovativen Umfeld, in dem Anbieter ihre neuen Technologien den zukünftigen Anwendern näherbringen können.

Technologien der Zukunft zum Anfassen und Ausprobieren

Die Anwender-Workshops bilden auch weiterhin den Kern der Veranstaltung. Hierfür stehen in dem Tagungszentrum moderne und hochwertig ausgestattete Workshopräume zur Verfügung. Während der Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einzelne Technologien vor Ort auszutesten und selbst Hand anzulegen. Somit ermöglichen die Workshops eine direkte Auseinandersetzung mit den neuen Technologien, und die Teilnehmer erhalten tiefen Einblick in den Einsatz der einzelnen Produkte, Systeme und Methoden.

Das Workshopprogramm dreht sich vor allem um Industrial IoT (IIoT) sowie Industrie 4.0 und deckt dabei wichtige Schlüsseltechnologien und Trendthemen wie etwa Big Data, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, künstliche Intelligenz, Roboter- und Steuerungstechnik, Security, etc. ab.

Automatisierungstreff: Industrie 4.0 als gelebte Praxis

Echte Use Cases und konkrete Lösungswege finden Besucher auch weiterhin auf dem Marktplatz Industrie 4.0. Dabei liefert er keine allgemeinen technischen Präsentationen von Teilbereichen, sondern ist eine Plattform zur Vorstellung von konkreten Ideen und praktischen Lösungen, die aus der Nutzung von Industrie 4.0 einen echten Mehrwert generieren. Das Ziel: der Anwender kommt mit einer Problemstellung und findet passende Industrie 4.0-Anwendungen oder erste Lösungsansätze, die er vor Ort mit dem Experten diskutieren kann. Dazu kann vorab auch kostenfrei ein Termin mit den Ausstellern vereinbart werden, um genügend Zeit für eine intensive Beratung zu haben.

Interessierte, die potenziellen Anwendern im Workshop Ihre Technologien und Lösungen im Detail vorstellen oder einen Use Case auf dem Marktplatz Industrie 4.0 präsentieren wollen, können unter +49 7062 67 60 20 oder [email protected] Kontakt aufnehmen. Mehr Informationen unter www.automatisierungstreff.com.

Lesen Sie auch: Intelligentes Antriebssystem mit Ethercat-Schnittstelle


Teilen Sie die Meldung „Automatisierungstreff 2023 in neuem Tagungszentrum“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top