19.11.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Komponenten & Systeme, Konstruktion & Engineering
Automationsplattform: Mit diesem Controller ist das Steuerungsportfolio komplett
Der Ausbau der Automationsplattform iCube Control von Yaskawa schreitet voran: Ein Jahr nach der Vorstellung der neuen Plattform ist jetzt mit der iC922x-Reihe das komplette Steuerungsportfolio verfügbar.
Die Automationsplattform iCube Control von Yaskawa bildet eine technisch aufeinander abgestimmte Gesamtlösung für industriespezifische Steuerungen – von der Engineering-Software über die Controller-Hardware bis hin zur integrierten Chip-Technologie. Und perspektivisch auch darüber hinaus: Ausgelegt als modernes Motionkonzept wird die Plattform schrittweise zu einem umfassenden System für Bewegungssteuerung und Automatisierung ausgebaut.
Durchgängige Automationsplattform für alle Funktionen
Das Ziel ist eine durchgängige Plattform, über die der Maschinenbauer auf sämtliche Funktionen – von der Frequenzumrichteransteuerung über Motion Control und Safety bis zu Roboterprogrammierung und -steuerung – in der gleichen Umgebung zugreifen kann. Die Software iCube Engineer erschließt das gesamte Ökosystem, das sich durch Offenheit, Flexibilität und Skalierbarkeit auf Grundlage eines Linux-basierten Betriebssystems auszeichnet.
Steuerungsportfolio der iC922x-Reihe
2022 launchte Yaskawa offiziell die ersten iCube-Control-Produkte, darunter die Steuerung iC9212M-FSoE mit einer integrierten Dual Prozessor Safety-CPU für die synchrone Ansteuerung von bis zu 16 Servoachsen. Mit der iC922x-Reihe ist das Controller-Portfolio jetzt komplett: Der neue Controllertyp iC922xM-EC ist wie der iC9212M-FSoE Linux-basiert und ebenfalls über das Software-Tool i³ Engineer programmierbar.
Delta- und Scara-Roboter über Ethercat ansteuern
Neu ist, dass über Ethercat nicht mehr nur Servoantriebe und Frequenzumrichter angesteuert werden können, sondern zusätzlich auch Delta- und Scara-Roboter sowie kundenspezifische Kinematiken und andere Drittgeräte. Durch seinen modularen Aufbau lässt sich der iC922xM-EC dabei anwendungsoptimiert und dementsprechend effizient auslegen. Zur komfortablen Implementierung des Controllers steht ein breites Spektrum an Programmiersprachen zur Auswahl. Dieses umfasst nicht nur die internationalen Standards gemäß IEC 61131, sondern auch Sprachen wie C#, C++, Python oder Mathlab Simulink. Die neuen Controller nutzen die Baugruppen des Systems SLIO als E/A-Plattform. Hierzu sind im iC922xM-EC unterschiedliche Peripheriegeräte über entsprechende Templates und Funktionsbausteine integriert, so zum Beispiel die 80 verschiedenen SLIO E/A-Module und die HMIs aus dem Yaskawa-Portfolio.
Prozessor Profichip Triton
Das Herzstück der Reihe bildet der Profichip Triton. Der speziell für Industrieanwendungen optimierte Prozessor ist hervorragend für die schnelle Verarbeitung von anspruchsvollen Motion-Abläufen geeignet. Dabei verbindet er seinen starken Multikern-Prozessor über ein DDR4-RAM Interface mit industrieller Gigabit- und Echtzeit-fähiger Ethernet-Kommunikation und einem schnellen, zuverlässigen Rückwandbussystem auf PCIexpress-Basis oder SliceBus. Er bietet damit eine zukunftsfähige, flexibel skalierbare und synchronisierbare Lösung für maßgeschneiderte Systeme bei niedrigen Gesamtbetriebskosten und niedrigem Energieverbrauch.
Lesen Sie auch: Doppelwellen-Schrittmotor: Zwei Antriebe in einem
Teilen Sie die Meldung „Automationsplattform: Mit diesem Controller ist das Steuerungsportfolio komplett“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: