AutoForm Engineering, Softwarespezialist für Blechumformung, hat AutoForm-QuickLink vorgesellt, eine Software für den bidirektionalen Datenaustausch zwischen der Blechumformsimulation AutoFormplus und CAD-Systemen. Die Software verbessert die Zusammenarbeit zwischen internen und externen Abteilungen der Prozessentwicklung.
Die Komponente QuickLink verbindet die Simulation von Blechumformprozessen mit den Konstruktionsfunktionalitäten in Catia und NX. Besondere effient ist die Neuerung in der Phase der Wirkflächen- und Werkzeugkonstruktion, in der ein Methodenplan für den kompletten Umformprozess definiert und abgesichert wird.
Es gibt zwei Haupteinsatzgebiete für AutoForm-QuickLink:
• Datenexport aus AutoFormplus in die CAD-Umgebung nachdem das Werkzeugwirkflächenkonzept abgesichert wurde. Basierend auf den importierten Prozessdaten können die CAD-Anwender den Prozess weiterentwickeln.
• Datenexport aus der CAD-Umgebung zur finalen Absicherung der Simulationen in AutoFormplus, einschließlich Optimierungsschleifen, nachdem die Wirkflächen im CAD-System erstellt wurden.
Der bidirektionale Datenaustausch mit AutoForm-QuickLink macht die Arbeit nicht nur schneller, sondern vermeidet auch Fehler. Diese können beim manuellen Import und Export entstehen. AutoForm-QuickLink gewährleistet somit den effizienten Datenaustausch und verbessert die Datenkonsistenz, die Transparenz sowie die Benutzerfreundlichkeit.
Anwender können in der CAD-Umgebung bleiben und auf einfache Weise die Geometrie, die Bauteilposition, die Einschwenk- und Schieberrichtungen modifizieren. AutoForm-QuickLink erlaubt zudem die konsistente Benennung sowie die Übertragung der kompletten Operationsstruktur.
Teilen Sie die Meldung „AutoForm – Datenaustausch zum CAD beschleunigt“ mit Ihren Kontakten:
Das CAM nimmt mit seinen Automatisierungs- und Simulations-Möglichkeiten heute in der digitalen Prozesskette eine zentrale Rolle ein. Wie kommt es dazu und was ist möglich?
Seit der Corona-Pandemie erlebt die Welt einen regelrechten Fahrrad-Boom. Besonders Räder mit Antrieb haben Auftrieb. Gerade E-Bikes unterliegen jedoch einer komplexen Bauweise und es bedarf…
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
Wir erleben derzeit eine spannende Zeit, in der sich die Innovation in allen wichtigen Industriezweigen beschleunigt – von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt…
In unserer komplexen Welt werden auch Produkte und Produktion zunehmend komplex. Welche Rollen spielen Simulation und Modellierung im Zuge von Industrie 4.0?