30.08.2010 – Kategorie: Hardware & IT, Marketing, Sonstiges

Austausch von CAx-Informationen: JT-Format im ISO-Standardisierungsprozess

Um den Austausch von CAx-Informationen in ihren Prozessen durchgängigen zu ermöglichen, setzt die Industrie verstärkt auf leichtgewichtige Formate. Durch Vereinfachung und Kompression ermöglichen solche Formate eine breite Anwendbarkeit – z.B. hinsichtlich Digital Mock-up (DMU), Simulation, Design-in-Context und vereinfachte Zeichnungen. Derzeit kommt in diesem Zusammenhang dem JT-Format das wohl größte Interesse zu.

Um hier ein möglichst breites Anwendungsspektrum zu unterstützen und um für Investitionsschutz zu sorgen, fordert die Industrie zunehmend die funktionale Erweiterung und Standardisierung von JT. ProSTEP iViP und Siemens PLM Software arbeiten Hand in Hand, um diese Forderung zeitnah zu erfüllen. In einem ersten Schritt wurde die JT-Spezifikation 8.1 als ISO PAS (Publicly Available Specification) veröffentlicht.

Am 24. August wurde der New Work Item Proposal Ballot für JT (vgl. SC4 N2625) gestartet – der erste Schritt im ISO-Standardisierungsprozesses. Ausgangspunkt für die weiteren Schritte ist die JT-Spezifikation 9.5, die in den folgenden Standardisierungsschritten noch erweitert werden soll. Die Veröffentlichung der ersten Version des ISO-JT-Standards ist für 2012 geplant.

Die Industrie wie auch der Verein streben nach Standard-basierten Lösungen, die zu den bereits existierenden Standards passen. Auch die Systemhersteller stellen entsprechende Forderungen. Die Vielzahl an proprietären leichtgewichtigen Formaten führt derzeit am Markt jedoch zu Unsicherheiten und Verzerrungen. Hier sind ISO-Standards dringend erforderlich.

Der ProSTEP iViP Verein folgt den Anforderungen seiner Mitglieder und unterstützt die Standardisierung von JT. In diesem Zusammenhang ist es ebenfalls ein Ziel, JT mit dem zweiten aktuell im Verein laufenden, großen Standardisierungsvorhaben – STEP AP 242 – abzustimmen. Es ist geplant JT und AP 242 so zu spezifizieren, dass STEP und JT gemeinsam effektiv für den Datenaustausch genutzt werden können. Hierfür plant der ProSTEP iViP Verein STEP AP 242 durch eine umfassende XML-Schema-Repräsentation zu bereichern.

Der ProSTEP-iViP-Methode folgend, laufen im Verein derzeit vier JT-Projekte. Innerhalb des JT Workflow Forums (JT WF), im JT Implementer Forum (JT IF) und im JT Translator Benchmark (JT-BM) werden Anforderungen gesammelt, die wiederum für die Erweiterung von JT genutzt und in das Standardisierungsvorhaben zu JT eingebracht werden.

Der ProSTEP iViP Verein stellt nach eigenen Aussagen sicher, dass das Ziel seiner Mitglieder – JT als Prozessformat zu etablieren – erfolgreich realisiert werden kann, indem er dafür sorgt, dass die Projekt- und Zeitpläne sowie die Ergebnisflüsse all dieser Aktivitäten aufeinander abgestimmt sind.

Mehr unter www.prostep.org

 


Teilen Sie die Meldung „Austausch von CAx-Informationen: JT-Format im ISO-Standardisierungsprozess“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top